Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Gottfried Schadow wird am 20.5.1764 in Berlin als Sohn des Schneidermeisters Gottfried Schadow und seiner Frau Anna Katharina, geb. Nille geboren. Johann Gottfried beginnt nach dem Besuch der Stadtschule im Grauen Kloster eine Bildhauerlehre in der königlichen Bildhauerwerkstatt.

  2. Auftrag und in Verbindung zu einem geplanten Reiterdenkmal für Friedrich II. in Berlin unternahm S. zur Prüfung geeigneter Gußtechniken 1791/92 eine Skandinavienreise, die ihn über Stockholm, wo er → Johann Tobias Sergel (1740–1814) besuchte, nach St. Petersburg und Kopenhagen führte.

  3. Johann Gottfried Schadow. Lithographic print (1830) of Johann Gottfried Schadow. Schadow's grave in Berlin. Johann Gottfried Schadow (20 May 1764 – 27 January 1850) was a German Prussian sculptor . His most iconic work is the chariot on top of the Brandenburg Gate in Berlin, executed in 1793 when he was still only 29. [1]

  4. Biografie. 20. Mai Johann Gottfried Schadow wird in Berlin als Sohn des Schneidermeisters Gottfried Schadow aus Saalow und dessen Frau Anna Katharina Nille aus Mellen geboren; getauft wird er in der Jerusalemer Kirche, (jüngere Geschwister: Rudolf, Christiane, Charlotte, Hanna). Zusammen mit dem Bruder Rudolf Besuch des Gymnasiums zum Grauen ...

  5. Johann Gottfried Schadow wurde am 20. Mai 1764 in Berlin geboren und verstarb hier am 27. Januar 1850. Er gilt als bedeutender Bildhauer des Klassizismus und als Begründer der Berliner Bildhauerschule. Gerade der Frühklassizismus versteht sich als Gegenmodell zum Barock mit einer Vereinfachung der Formen.

  6. Johann Gottfried Schadow ( 20. května 1764, Berlín – 27. ledna 1850, Berlín) [1] byl německý sochař, nejvýznamnější představitel německého klasicismu v této oblasti umění.