Yahoo Suche Web Suche

  1. Die größte Auswahl - Bei rund 35.000 Angeboten in 3.500 Hotels ist für jeden etwas dabei. Kurzurlaub der Extraklasse: Entdecke jetzt exklusive Reiseziele!

    3 Tage inkl. Dinner - 109,00 € - View more items
  2. Karten bei Ticket Online bequem online bestellen & Events live erleben! Eintrittskarten & Konzertkarten für deine Wunschveranstaltung bei Ticket Online.

  3. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1870–1887. Ernst Barlach is born on 2 January in Wedel, Holstein, as the first of four sons to the doctor Georg Barlach and his wife Louise, née Vollert. In 1872 the family moves to Schönberg in Mecklenburg, in 1877 to Ratzeburg. After the unexpected death of Georg Barlach in 1884, Louise moves back to Schönberg with her sons.

  2. Bildhauer, Graphiker, Schriftsteller. 1870. 2. Januar: Ernst Barlach wird als Sohn des Landarztes Georg Barlach und dessen Frau Johanna Louise (geb. Vollert) in Wedel (Holstein) geboren. 1888-1891. Studium an der Gewerbeschule Hamburg. 1891-1895. Studium an der Kunstakademie Dresden.

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Ernst Barlach. German, 1870–1938. Starr Figura, German Expressionism: The Graphic Impulse, New York, The Museum of Modern Art, 2011. Sculptor, printmaker, dramatist. Famed for his sculptures of religious and mystical figures influenced by Gothic wood carvings, and for bulky peasant figures, which were inspired by his 1906 trip to Russia.

  5. Ernst Barlach wird 1925 Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste, München. 1933 wird er zum Ritter der Friedensklasse des Ordens "Pour le mérite" ernannt. 1937 entfernen die Nationalsozialisten seine Werke als "entartete Kunst" aus öffentlichen Sammlungen und Plätzen. Am 24. Oktober 1938 stirbt Ernst Barlach in Rostock.

  6. Ernst Heinrich Barlach (2 January 1870 – 24 October 1938) was a German expressionist sculptor, medallist, printmaker and writer. Although he was a supporter of the war in the years leading to World War I, his participation in the conflict made him change his position, and he is mostly known for his sculptures protesting against the war. This created many conflicts during the rise of the Nazi ...

  7. www.ernst-barlach-stiftung.de › stiftungErnst Barlach Stiftung:

    Mit der Gründung der Ernst Barlach Stiftung 1994 wurde der Grundstein gelegt, das vielfältige Œuvre Ernst Barlachs an seinem authentischen Arbeitsort zu bewahren und der Öffentlichkeit zu präsentieren. In den Jahren 1997/98 wurde in unmittelbarer Nähe des Atelierhauses das Ausstellungsforum der Stiftung errichtet und zum 60.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach