Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Texte mit Bezug zu Pforr [Bearbeiten] Paul Hagen: Johann Christian Jeremias Martini (1787 bis 1841). mit 3 Abb., in: Der Wagen 1931, S. 15–34 (Briefe an Friedrich Overbeck und Franz Pforr) Digitalisat auf Commons; Sekundärliteratur [Bearbeiten] Wilhelm Adolf Schmidt: Pforr, Franz. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 25. Duncker ...

  2. Pforr, Franz, Maler und Zeichner, geb. 5. April 1788 in Frankfurt, gest. 16. Juni 1812 in Albano bei Rom. Sohn des Tiermalers Johann Georg Pforr (1745-1798). Pforr lernte seit 1801 in Kassel bei seinem Onkel Johann Heinrich Tischbein d.J., seit 1805 in Wien bei Heinrich Füger. Befreundet sich dort mit mit Friedrich Overbeck und gründete mit ihm und weiteren Kunststudenten den Lucasbund 1809 ...

  3. Franz Pforr. Selbstbildnis, 1810. Künstler 22,7 x 17,1 cm Material und Technik Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen Inventarnummer LG 2 Erwerbung Seit 1919 Dauerleihgabe der Frankfurter Künstlergesellschaft e.V. Status Nicht ausgestellt. Texte Über d ...

  4. Franz Pforr und seine Freunde wurden bald nur noch die "Nazarener" genannt, da ihr langes Haar und ihre Gewänder an Christus und die Jünger gemahnten. Geeint waren diese Nazarener durch ihre Hinwendung zu einer religiösen, vornehmlich katholischen Kunst und zu einem altmeisterlichen und besonders "altdeutschen" Stil mit ausdrucksvoller Umrisslinie und betontem Lokalkolorit.

  5. Franz Pforr. The Entry of King Rudolf of Habsburg into Basel in 1273, 1808 – 1810. Dimensions 90.5 x 118.9 cm Physical Description Oil on canvas Inventory Number HM 51 Acquisition On permanent loan from Historisches Museum Frankfurt am Main since 1922 S ...

  6. Werke von Franz Pforr kaufen Aktuelle Auktionen Künstler-Alarm. Werke von Franz Pforr verkaufen Werke schätzen lassen E-Mail schreiben +49 221 92 58 62 202. VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Franz Pforr. 304.