Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martha Liebermann (* 8. Oktober 1857 als Martha Marckwald in Berlin; † 10. März 1943 ebenda) war die Ehefrau des Malers Max Liebermann. Ihre Grabplatte weist als Geburtsjahr 1858 aus. [1] Sie beging am Tage vor ihrer geplanten Deportation in das KZ Theresienstadt Suizid.

  2. Max Liebermann wird 1847 in Berlin als Sohn eines jüdischen Industriellen geboren. Er interessiert sich bereits als Kind für das Malen und erhält privaten Zeichenunterricht. Seine Eltern sind jedoch gegen eine künstlerische Laufbahn. Daher beginnt er zunächst ein Studium der Chemie, bis er sich von 1869 bis 1872 an der Kunstschule in ...

  3. Max Liebermann (Berlin 20.7.1847–8.2.1935 Berlin) war ein Maler und Druckgrafiker des Naturalismus und des Impressionismus, der in Auseinanderetzung mit der Schule von Barbizon, der Haager Schule und den Alten Meistern Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Realisten heranreifte. Während der 1890er Jahre wandte er sich, bei aller Skepsis der ...

  4. 18. Juli 1997 · Berühmt ist eine Äußerung Max Liebermanns, die dieser Anfang 1933 unter dem Eindruck des Marschtrittes der braunen SA-Bataillone getan haben soll. Es heißt, er hätte in jenen Tagen allein an ...

  5. Max Liebermann war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Anfangs als „Armeleutemaler“ dem Realismus und Naturalismus verschrieben, wurde er später zum Vorreiter einer neuen Kunstrichtung und ebnete den Weg in die Moderne. Er revolutionierte die in der Akademie gelehrte kaisertreue Malerei und zählt neben Max Slevogt und Lovis ...

  6. Max Liebermann se matriculó en la facultad de Filosofía de la Universidad de Berlín en 1866, estudios que compaginó con clases de dibujo en el taller de Karl Steffeck. En 1869 ingresó en la Kunsthochschule de Weimar, teniendo por maestros a Ferdinand Wilhelm Pauwels, Charles Verlat y Paul Thumann. De 1871 data un viaje a Düsseldorf, junto a Theodor Hagen. En él visitó al pintor Mihály ...

  7. Auf nach Italien! Mit Liebermann in Venedig, Florenz und Rom. Vom 4. Mai bis 2. September 2024 präsentiert die Liebermann-Villa am Wannsee erstmals Max Liebermanns bewegte Beziehung zu Italien und dessen Kulturlandschaft mit einem Fokus auf seine „italienischen“ Werke, seine dortigen Ausstellungsbeteiligungen und die erfolgte Rezeption.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach