Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Röpke (* 10. Oktober 1899 in Schwarmstedt bei Hannover; † 12. Februar 1966 in Genf) war ein deutscher Ökonom und Sozialphilosoph. Er gilt als einer der geistigen Väter der Sozialen Marktwirtschaft. Röpke hatte den aufkommenden Nationalsozialismus bekämpft.

  2. Politisch weitgehend einflusslos, aber hochgeehrt, verstarb Wilhelm Röpke am 12. März 1966 an den Folgen eines Herzinfarktes. Die akademische Trauerrede für seinen Freund hielt ein Jahr später der mittlerweile als Kanzler zurückgetretene Ludwig Erhard.

  3. Wilhelm Röpke war ein deutscher liberal-wertekonservativer Ökonom und Sozialphilosoph. In seinem Werk finden sich ordnungspolitische Elemente der Freiburger Schule rund um Walter Eucken und Franz Böhm.

  4. Wilhelm Röpke war Wirtschaftswissenschaftler (Schwerpunkt Konjunkturforschung und internationale Beziehungen), Soziologe und Philosoph. Hinzu kam bei ihm eine ausgeprägte politische Leidenschaft. Er definierte sich selbst in aller Sachlichkeit und Bescheidenheit als Lehrer einer Elite von Studenten, als Berater, Redner und Schriftsteller.

  5. Auch unmittelbar nach Hitlers Machtergreifung nahm der 1899 in der Nähe von Hannover geborene Wilhelm Röpke, der bereits 1924 zum damals jüngsten Professor Deutschlands berufen worden war, kein...

  6. Wilhelm Röpke (Wirtschaftswissenschaftler) (1899–1966), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer. Kategorie: Begriffsklärung.

  7. Wilhelm Röpke (10 October 1899 – 12 February 1966) was a German economist and social critic, best known as one of the spiritual fathers of the social market economy.