Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (* 21. November 1768 in Breslau, Schlesien; † 12. Februar 1834 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge.

  2. 2. Juli 2022 · Friedrich Schleiermacher war einer der bedeutendsten und vielseitigsten Gelehrten seines Zeitalters, insbesondere in den ersten drei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Untrennbar ist er mit der Berliner Universität verbunden, an deren Gründung er maßgeblich beteiligt war, und wo er von 1815-1816 auch das – jährlich wechselnde ...

  3. 20. Nov. 2018 · Der Theologe und Philosoph Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834), geboren vor 250 Jahren am 21. November in Breslau, gilt als „protestantischer Kirchenvater“ des 19. Jahrhunderts. Schleiermacher deutete das Christentum neu. Er suchte den Anschluss an die Moderne und an die Kultur.

  4. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (German: [ˈfʁiːdʁɪç ˈʃlaɪɐˌmaxɐ]; 21 November 1768 – 12 February 1834) was a German Reformed theologian, philosopher, and biblical scholar known for his attempt to reconcile the criticisms of the Enlightenment with traditional Protestant Christianity.

  5. 21. Nov. 2018 · Friedrich Schleiermacher hat die protestantische Theologie tief geprägt; er forderte die Freiheit der Wissenschaft auch für die Theologie – und wurde so zu einem evangelischen Kirchenvater der Neuzeit.

  6. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) gehört zu den bedeutendsten Gestalten des geistigen Lebens in Deutschland in der klassischen Epoche um 1800. Sein Werk wirkt fächerübergreifend und international bis in die Gegenwart.

  7. 18. Nov. 2018 · Gefühl und Glaube, Kirche und Kultur - Friedrich Schleiermacher vertrat ein lebensnahes Verständnis von Religion. So wurde der vor 250 Jahren geborene Theologe zu einem Vordenker der Moderne.