Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. SS General Walter Schellenberg, the chief of the RSHA Department VI (SD Foreign Intelligence Agency) and even Himmler himself; Facing unyielding demands for unconditional surrender, the SS men who sent out feelers, lacked the authority—or the conception of themselves in a post-Nazi state—to offer unconditional surrender even to the western ...

  2. Erinnerungen von Hitlers letztem Geheimdienstchef. Von Walter Schellenberg. Kontakt mit dem britischen Geheimdienst in den Niederlanden - Als Hauptmann Schemmel nach Den Haag - Oberstarzt de Crinis und ich vertreten die deutsche Opposition - Reaktion der britischen Regierung - Überfall in Venlo. Unterdessen war es Mitte Oktober 1939 geworden.

  3. Walter Friedrich Schellenberg war ein deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei. Schellenberg war ab Mitte 1944 Leiter des Auslandsnachrichtendienstes, Amt VI im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) und den Restbeständen der zerschlagenen militärischen Abwehr, die hier zum Teil aufgingen.

  4. www.georg-elser-arbeitskreis.de › texts › schellenbergWalter Schellenberg: Georg Elser

    Walter Schellenberg (* 16. Januar 1910 in Saarbrücken; † 31. März 1952 in Turin, Italien) war zuletzt Chef des SD (Sicherheitsdienst Ausland) und der Militärischen Abwehr im Dritten Reich im Rang eines SS-Brigadeführers und Generalmajors. Nach Jurastudium und Referendartätigkeit trat Schellenberg 1933 der SS bei.

  5. Wie sein Chef Heydrich, war auch Walter Schellenberg ein fanatischer Gegner des normativen Denkens der Juristen. Den Auch-Juristen Schellenberg beherrschte ein fast pathologisches Mißtrauen gegen ...

  6. Walter Schellenberger. Walter Schellenberger (* 23. Juli 1920 in Rheinzabern; † 5. Juni 2010 ebenda) war ein deutscher Politiker ( FDP) und Sportfunktionär. Schellenberger betrieb, nachdem er im Zweiten Weltkrieg Soldat gewesen war, eine Landwirtschaft. Er wurde 1952 zum Bürgermeister der Gemeinde Rheinzabern gewählt.

  7. Schellenberg, Walter (Artikel aus Neue Deutsche Biographie) Beschreibung Schellenberg, der im Saarland und seit 1923 in Luxemburg aufwuchs, studierte nach dem Abitur seit 1929 zunächst Medizin in Bonn, dann Jura in Marburg und Frankfurt/M. Im Mai 1933 trat er der Schutzstaffel der NSDAP und der NSDAP bei.