Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Funktionen mit Potenzregel aufleiten: Nun möchten wir Funktionen wie zum Beispiel f(x) = 2x oder f(x) = 3x 2 integrieren. Dafür benutzen wir die Potenzregel, die wie folgt aussieht: Die Anwendung der Potenzregel für die Aufleitung ist eigentlich recht simpel. Seht euch die Hochzahl der Funktion an, die ihr integrieren wollt. Addiert zu ...

  2. Merke: Beim Aufleiten muss der Exponent um 1 erhöht und in den Nenner des Bruchs geschrieben werden! Die Umkehrung des Ableitens ist das Bilden von Stammfunktionen und wird deshalb auch Aufleiten genannt. Wenn wir ein Integral aufleiten ⇒ Ableitungsregeln einfach umkehren Hier geht es direkt zur Anleitung. Schneller zur richtigen Lösung ...

  3. Aufleiten Regeln Definition: Eine Funktion F heißt Stammfunktion einer Funktion f auf einem Intervall I, wenn für alle xI gilt:, F’(x) = f(x). Man kann Stammfunktionen als „Mütter oder Väter der Funktion“ bezeichnen und die Ableitung von einer F ...

  4. Aufleiten: Summenregel. Wie auch bei der Summenregel der Differentation gibt es bei der Aufleitung auch eine Summenregel, die sehr ähnlich aussieht. Diese besagt, dass ihr Gliedweise aufleiten dürft. Wie immer sind einige Beispiele für das Verständnis vermutlich am Besten: Weitere Informationen: Summenregel Artikel anzeigen

  5. Aufleiten Tabelle ( Aufleitung ) Hier findet ihr eine Tabelle / Formelsammlung um Aufleiten zu können. Druckt euch diese am Besten aus und seht beim Lösen von Aufgaben in die Tabelle. Dieser Artikel gehört zu unserem Bereich Mathematik Oberstufe. Zunächst ein wichtiger Hinweis: Der Begriff "Aufleiten" ist umgangssprachlich.

  6. Aufleiten einer Funktion. →Bei einem bestimmten Integral ist die Lösung ein einfacher Zahlenwert. →Bei einem unbestimmten Integral erhält man als Lösung eine Funktion, eine sogenannte Stammfunktion. →Stammfunktionen sind bis auf Konstanten eindeutig bestimmt – Konstanten werden hier weggelassen. Man kann Stammfunktionen als ...

  7. 23. Juni 2021 · Auf dieser Seite findest du alles zum Thema Inte­grieren, also die Stamm­funk­tionen von wichtigen Funk­tionen, die Inte­grations­regeln samt ein paar Bei­spielen und weitere Formeln, zum Bei­spiel zum Berechnen des Volumens von Dreh­körpern. Beim Integrieren geht es darum, für eine gege­bene Funktion f (x) die Stamm­funktion F (x ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach