Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. A Compact Disco egy magyar, elektronikus zenei együttes és zenei produceri trió. 2008 -ban alapította három különböző zenei hátterű zenész Budapesten. Magyarországot ők képviselték a 2012-es Eurovíziós Dalfesztiválon Azerbajdzsánban, ahol 19 ponttal a 24. helyezést érték el. A stílusuk, a dalaik ritmusa és ...

  2. Super Video Compact Disc. Eine Super Video Compact Disc ( SVCD) ist ein Datenträgerformat der Unterhaltungselektronik und Computertechnologie zur Speicherung von Filmen und Videos in digitaler und komprimierter Form. Als Datenträger dient dem SVCD-Format eine herkömmliche Compact Disc (CD).

  3. Compact Disco chose the Hungarian Rhapsody No. 2, which was made into an uptempo drum and bass piece and Liebestraum No. 3, which was incorporated into their song, Feel The Rain as an intro. As a bonus, they rearranged their second single from Stereoid, Without You into a classical orchestration, and this was recorded as well upon MR2 Petőfi Rádió's request to be played on air, and this ...

  4. Compact disc manufacturing is the process by which commercial compact discs (CDs) are replicated in mass quantities using a master version created from a source recording. This may be either in audio form ( CD-DA) or data form ( CD-ROM ). This process is used in the mastering of read-only compact discs. DVDs and Blu-rays use similar methods ...

  5. Compact Disc. De Sied van en CD, wat dör en Reekner lesen warrt. En Compact Disc (van Ingelsch compact disc, körtweg CD) is en platt un rund Schief, üm dor Daten up to storen. De CD würr in de 70er dör Philips un Sony entwickelt. In de 80er start denn de Massenprodukschoon.

  6. Compact Disc Audio (kurz CDA) ist die unter Microsoft Windows übliche Dateinamenserweiterung für die Darstellung der einzelnen Audiospuren (Tracks) auf Audio-CDs. Wird an einem Windows-Rechner eine Audio-CD eingelegt und das entsprechende Laufwerk im Dateimanager geöffnet, erscheinen dort durchnummerierte Einträge mit der Dateierweiterung „.cda“ (Track01.cda, Track02.cda …).

  7. de.wikipedia.org › wiki › CD-iCD-iWikipedia

    Das CD-i (kurz für Compact Disc Interactive), das im Oktober 1991 veröffentlicht wurde, war ein Multimedia-System, das in erster Linie von Philips, teilweise aber auch von Sony entwickelt wurde. Vertrieben wurde das System letztlich von Philips alleine. Das Gerät konnte so genannte interaktive Compact Discs abspielen, außerdem