Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Walhai gehört der Ordnung der Ammenhaiartigen an. Die Tiere bewohnen die tropischen bis subtropischen Meere und kommen sowohl küstennah als auch küstenfern vor. Sie ernähren sich ähnlich wie Riesenhaie und Riesenmaulhaie von Plankton, nektischen Kleinstlebewesen und kleinen Fischen, die sie durch Ansaugen des Wassers filtrieren.

  2. 16. März 2017 · Der Walhai. Walhaie sind die größten Fische auf unserem Planeten. Der Name ist allerdings irreführend: Abstammungsgeschichtlich ist der Walhai nicht mit den Walen verwandt, er zählt zur Gruppe der mehr als 500 Haiarten. Trotzdem gibt es Gemeinsamkeiten mit den gigantischen Säugetieren. Walhaie sind wesentlich größer als gewöhnliche Haie ...

  3. Allgemeines. Der Walhai erreicht eine Gesamtlänge von 15 bis 18 m und ein Gewicht von bis zu 12 t. Somit gilt er als größter heute lebender Fisch der Welt. Der längste gemessene Walhai war 13,75 m lang. Der Körper ist riesig und kräftig gebaut, Der Kopf ist breit und stumpf mit einer großen endständigen Mundöffnung (übrigens als ...

  4. Walhai Herkunft und Lebensraum. Rhincodon typus, gemeinhin als Walhai bekannt, ist eine Spezies aus der Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae) und stellt innerhalb dieser Gruppe mit seinem beeindruckenden Körperumfang die größte bekannte Fischart dar. Ursprünglich beschrieben wurde der Walhai im Jahr 1828 durch den britischen Zoologen ...

  5. Der gewaltigste Fisch in den Weltmeeren ist lang wie ein Bus und kann zwölf Tonnen schwer werden. In seinem geöffneten Maul könnte ein Kleinwagen verschwinden. Doch trotz dieser beeindruckenden Maße wissen Biologen bis­her noch nicht viel mehr über Rhincodon typus, den Walhai. Diese gigantischen Tiere atmen durch Kiemen wie alle Haie.

  6. Walhai-Weibchen produzieren Eier, aber die Jungtiere schlüpfen im Inneren der Mutter, anstatt im Wasser, wie es bei den meisten Fischen normalerweise üblich ist. In einem Leben bringt eine Walhai-Dame 300 Jungtiere zur Welt. Nur die wenigsten werden allerdings so alt, um sich selber fortpflanzen zu können.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach