Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2020 · Die Reproduktionszahl gilt als wichtiger Indikator, ob Deutschland die Pandemie in den Griff bekommt. Dieser R-Wert hat eine kritische Schwelle überschritten. Aber wie kommt der Wert zustande?

  2. Nowcasting und R-Schätzung: Schätzung der aktuellen Entwicklung der SARS-CoV-2-Epidemie in Deutschland . Das Nowcasting erstellt eine Schätzung des Verlaufs der Anzahl von bereits erfolgten SARS-CoV-2-Erkrankungsfällen in Deutschland unter Berücksichtigung des Diagnose-, Melde- und Übermittlungsverzugs.

  3. 19. Juli 2021 · Diese Reproduktionszahl bzw. der R-Wert wird während der Corona-Pandemie über mehrere Tage rückwirkend berechnet. Liegt der R-Wert bei 1 heißt das, dass im Schnitt ein Corona-Infizierter einen ...

  4. Sowohl der R-Wert als auch der 7-Tages R-Wert bauen auf der gleichen statistischen Vorgehensweise zur Bestimmung der epidemischen Kurve auf. Das 7-Tages-R stellt dabei eine etwas stärker geglättete Version des R-Werts dar, die Wochentagseffekte in der Schätzung der Anzahl von Neuerkrankungen ausgleicht. Er entspricht einem gewichteten

  5. 14. Okt. 2020 · Bundesweite Maßnahmen sind trotz eines hohen R-Werts nicht zwangsläufig notwendig. 1. Das könnte Sie auch interessieren. Corona-Krise: Schutzmaßnahmen greifen 20.04.2020, 17:54 Uhr. Das Robert ...

  6. 6. Juli 2020 · Das Diagramm gibt dir einen Überblick über die Stärke des Zusammenhangs für deinen r-Wert. r = 0 → kein linearer Zusammenhang r = 1 oder -1 → vollständiger linearer Zusammenhang. Voraussetzungen für den Korrelationskoeffizient nach Pearson. Den Korrelationskoeffizienten nach Pearson kannst du anwenden, wenn die folgenden Annahmen ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › R-WertR-Wert – Wikipedia

    R-Wert steht für: R-Wert (Bauphysik), ein Wärmedämmwert, der Kehrwert des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) R-Wert (Programmierung), Gegenstück von L-Wert (Programmierung) R-Wert (Werkstoffprüfung) R a -Wert: Farbwiedergabeindex. R 0 -Wert: Basisreproduktionszahl in der Infektionsepidemiologie.