Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt unsere

      Produkte auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Jan. 2019 · Steven Spielbergs Holocaust-Film "Schindlers Liste" wird 25 Jahre alt. Seine Wiederaufführung ist ein Debattenbeitrag zur Erinnerungskultur.

  2. 28. Okt. 2016 · Wie im Spielberg-Film ging auch der echte Mann auf die Knie, ein SS-Mann zielte auf seinen Kopf, drückte ab, aber es löste sich kein Schuss. Der Arbeiter überlebte. Filmszene aus "Schindlers ...

  3. Oskar Schindler in Argentinien nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Oskar Schindler (* 28.April 1908 in Zwittau, Mähren, Österreich-Ungarn; † 9. Oktober 1974 in Hildesheim, Bundesrepublik Deutschland) war ein deutschmährischer Unternehmer, der während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit seiner Frau Emilie etwa 1200 bei ihm angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in den ...

  4. Der echte Oskar Schindler, eine aufgeweckte, charismatische, aber sehr zwiespältige Persönlichkeit, lebte den Rest seiner Tage bescheiden in Frankfurt und starb 1974. Dort wurde eine seiner echten Listen gefunden, die 800 männliche Vor- und Nachnamen, 300 weibliche und 100 – Kinder.

  5. 8. Mai 2005 · D 2002 (105 Min.) Dokumentation. History XXL Blockbuster – über die wahren Geschichten hinter den Kinohits Der Name Oskar Schindler steht für Eigenschaften, die während der Nazi-Diktatur Seltenheit hatten: Menschlichkeit und Mut. Der amerikanische Regisseur Steven Spielberg setzte ihm mit „Schindlers Liste“ ein filmisches Denkmal.

  6. 26. Jan. 2019 · Am Ende unternimmt der Film einen dokumentarischen Schwenk in die Gegenwart: Die echten „Schindlerjuden“ pilgern zusammen mit ihren Darstellern zu Schindlers Grab in Jerusalem und legen Steine darauf. Der Mann, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Argentinien auf seiner Pelztierfarm verarmte und 1974 in Hildesheim starb, war unvergessen. Doch erst Spielbergs Film machte ihn weltweit bekannt.

  7. März 2023 geht es um den deutschen Kinostart des Films "Schindlers Liste". Dass Steven Spielberg die Geschichte des Oskar Schindler filmisch adäquat umsetzen würde, hatte ihm kaum einer zugetraut.