Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mehr als Tausend UNESCO-Welterbestätten weltweit machen die Geschichte der Menschheit und des Planeten erlebbar. Sie sind Zeugnisse vergangener Kulturen, materielle Spuren von Begegnungen und Austausch, künstlerische Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften.

  2. 4. Dez. 2023 · Dezember 2023 die künftige deutsche Anmeldeliste für die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt (Tentativliste) beschlossen. Sie enthält sieben neue Nominierungen. Die Kulturministerinnen und Kulturminister der Länder folgen damit den Auswahlempfehlungen des von ihnen berufenen, international besetzten Fachbeirats zur ...

  3. 17. Sept. 2023 · 52 Stätten hat die Unesco in Deutschland derzeit zum Welterbe erklärt. Darunter sind bekannte Höhepunkte, aber auch einige Orte, die du vielleicht nicht erwarten würdest. Manche hast du vielleicht schon besucht, ohne es zu wissen.

  4. 6. Feb. 2018 · Zum UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland zählen inzwischen 51 Welterbestätten. 1987 wurde die UNESCO Weltkulturerbeliste eröffnet.

  5. Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbes umfasst aktuell 1.199 Stätten in 168 Ländern. Es handelt sich um Kulturdenkmäler (K), Naturstätten (N) und solche, die sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe angehören. Welterbestätten, die transnational oder grenzüberschreitend sind, sind besonders gekennzeichnet (GÜ). In Klammern ist das Jahr der Aufnahme in die Welterbeliste ...

  6. UNESCO-Welterbestätten sind einzigartige Orte und Bauwerke der Menschheitsgeschichte sowie einmalige Naturlandschaften. Weltweit gibt es über 1.100 Welterbestätten in mehr als 160 Ländern. Seit 2021 befinden sich über 50 Welterbestätten in Deutschland. Sie machen die Geschichte der Menschheit und des Planeten erlebbar. Ihnen gemeinsam ist ihr außergewöhn- licher universeller Wert, also ...

  7. 7. Die Deutsche UNESCO-Kommission fordert insbesondere alle in Deutschland politisch und fachlich zuständigen Institutionen auf: Deutschlands Verantwortung als Vertragsstaat der Welterbekonvention zu stärken und dazu insbesondere. a) die Reformstrategien des UNESCO-Welterbekomitees zur Verbesserung der geografischen und thematischen ...