Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. meist betont; sagt aus, dass von zwei unter einem bestimmten Aspekt [als zusammengehörend] betrachteten Personen oder gleichartigen Dingen das Gleiche gilt; der/die/das eine wie der/die/das andere. Herkunft. mittelhochdeutsch, althochdeutsch beide, bēde. Grammatik. nur im Plural.

  2. Ex­pan­der. Suchertreffer für DIE BEIDEN ODER DIE BEIDEN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DIE BEIDEN ODER DIE BEIDEN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Betrachtet man die Karte, wird ganz deutlich, dass in der Alltagssprache die zwei und die beiden in verschiedenen Teilen des Sprachgebiets synonym verwendet werden. Es ergibt sich ein klarer Nord-Süd-Gegensatz: Die beiden sagt man vor allem nördlich der Mittelgebirge, etwa von einer Linie Köln-Erfurt-Dresden an nach Norden, mit leichten ...

  4. Suchertreffer für DIE BEIDEN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DIE BEIDEN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Wörter­buch. Das Onlinewörterbuch bietet Ihnen umfassende Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung eines Wortes. Außerdem zeigt es den richtigen Gebrauch sowie die Aussprache und Herkunft eines Wortes und verzeichnet dessen Synonyme. Um ein Wort im Wörterbuch nachzuschlagen, nutzen Sie die Suchmaske hier oben auf dieser Seite.

  6. In der Anrede lesen wir oft Hallo ihr beiden. Hier ist sowohl beide als auch beiden richtig. Aber Vorsicht: bei der Groß-/Kleinschreibung von beide/beiden gibt es keine Wahlfreiheit! Nur die Kleinschreibung ist richtig, während hallo ihr Beiden laut Duden falsch ist. Ob du ihr groß oder klein schreibst, bleibt dir überlassen. Hallo, ihr beide!

  7. Ein Bindestrich steht bei Zusammensetzungen aus zwei geografischen Namen. → Sonstige Namen II. Feste Begriffe aus Adjektiv und Substantiv sind keine Namen. Bei einigen davon werden aber die Adjektive trotzdem wie bei Namen großgeschrieben. → Zusammensetzungen aus zwei Adjektiven. Es gibt zwei Arten von Zusammensetzungen aus Adjektiv und ...