Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Euro Disco [ ˈjʊəɹəʊˌdɪskəʊ] ist eine in den 1970er Jahren aufgekommene Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, die sich hauptsächlich durch elektronische Instrumente ( Synthesizer, Keyboards und Drumcomputer) auszeichnet. Der Euro Disco ist einer der Vorläufer der in den 1990er Jahren populären Eurodance -Musik.

  2. Kategorie. : Disco. Diese Kategorie listet Artikel auf, die sich mit dem Musikgenre Disco befassen. Commons: Disco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  3. Im Anschluss, nach ca. drei Jahren, verebbte der kurze Boom und es gab nur noch vereinzelte Titel z. B. von den Disco Boys. Kombinationsmöglichkeiten. Es gibt vier Möglichkeiten die Disco-Musik mit der House-Musik zu verbinden: Cover - z. B. September von Phats & Small, das Original ist von Earth, Wind and Fire

  4. de.wikipedia.org › wiki › Disko_76Disko 76 – Wikipedia

    28. März 2024 auf RTL+, 1. April auf Nitro. Disko 76 ist eine sechsteilige Miniserie, die seit 28. März 2024 bei RTL+ gezeigt wird. In den Hauptrollen der in den 1970er Jahren in Bochum spielenden Serie sind Luise Aschenbrenner, Jannik Schümann und Jonas Holdenrieder zu sehen.

  5. Als Italo Disco bezeichnet man eine Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, deren Produzenten, Komponisten und teilweise Interpreten aus Italien stammen. Der Begriff entstand bereits in den 1970er Jahren, seine Blütezeit hatte Italo Disco in den 1980er Jahren. Als Prototyp dieser Stilrichtung gilt das 1983 vom italienischen ...

  6. Purple Disco Machine. Purple Disco Machine (bürgerlich Tino Piontek geb. Schmidt; * 23. November 1980 in Dresden [1], laut Munzinger-Archiv * 12. Februar 1980 [2]) ist ein deutscher Disco - und House - Produzent und DJ. Der Künstlername ist angelehnt an Prince ( Purple Rain) sowie an Gloria Estefan ( Miami Sound Machine ).

  7. de.wikipedia.org › wiki › DiscofoxDiscofoxWikipedia

    Der Discofox ist einer der der populärste Paartänze in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol, was u. a. an seiner technischen Unkompliziertheit und an seiner Vielseitigkeit liegt. Man kann ihn zu einem breiten Spektrum an Musikstilen und -tempi tanzen. Weniger verbreitet ist er in Australien ( Ceroc ), Frankreich, Russland ...