Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Die drei Gestrengen Die Eisheiligen – was ist dran an dem jährlich wiederkehrenden Wetterphänomen? Pankraz, Servaz, Bonifaz, machen erst dem Sommer Platz – um die Eisheiligen haben sich ...

  2. Eisheilige „Kalte Sophie: Bauernregeln für den 14. Mai. Sophie man die Kalte nennt, weil sie gern kalt` Wetter bringt. Vor Nachtfrost du nicht sicher bist – bis Sophie vorrüber ist. Kalte Sophie wird sie genannt, denn oft kommt sie mit Kälte dahergerannt. Pflanze nie vor der Kalten Sophie. Kalte Sophie sät Lein, zu gutem Gedeihn.

  3. Eisheilige ohne regionale Unterschiede erstrecken sich über den Zeitraum von 12. bis 14. Mai und werden auch als Eismänner bezeichnet. Streng genommen müssten die Eisheiligen aufgrund einer Kalenderreform 10 Tage später stattfinden. Mehr dazu unter „stimmen die Eisheiligen heute noch“ weiter unten.

  4. 14. Mai 2021 · Eisheilige - Infos zu den Eisheiligen. Die Lostage der Eisheiligen finden regional unterschiedlich an drei bis fünf Tagen Mitte Mai statt. Die damit verbundenen Bauernregeln und Wettervorhersagen gehen auf jahrhundertelange Erfahrungen in der Landwirtschaft und Wetterbeobachtungen zurück.

  5. 9. Mai 2024 · Auch in diesem Jahr sind die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai. Und die jahrhundertelange Erfahrung besagt, dass sie noch einmal Frost bringen können. Denn die Eisheiligen, auch gestrenge Herren ...

  6. 11. Mai 2024 · Bei dem Spätfrost oder auch Frühlingsfrost genannt kann es zu Bodenfrost kommen - eine Gefahr für die Landwirtschaft. Quelle: dpa. Als "Eisheilige" werden die fünf Heiligen bezeichnet, deren ...

  7. 20. März 2024 · Eisheilige, Schafskälte, Siebenschläfer: Das bedeuten die alten Bauernregeln Eisheilige und Schafskälte: Im Mittelalter waren noch keine exakten Wettervorhersagen möglich.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach