Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Meineidbauer (1956) Der Meineidbauer ist ein deutsches Heimatfilmdrama von Rudolf Jugert aus dem Jahr 1956 mit Carl Wery in der Titelrolle und Heidemarie Hatheyer in der weiblichen Hauptrolle. In weiteren tragenden Rollen stehen unter anderem die knapp 18-jährige Christiane Hörbiger und ihr 60-jähriger Vater Attila Hörbiger vor der Kamera.

  2. November 1956. ab 28. Oktober: Der Ungarische Volksaufstand (in Ungarn selbst eher als 56-os forradalom oder seltener októberi forradalom, deutsch: „ Revolution von 56 “ oder „ Oktoberrevolution “ bekannt) bezeichnet die bürgerlich-demokratische Revolution ( ungarisch forradalom) und den Freiheitskampf (ungarisch szabadságharc) von ...

  3. August 1939. 11. September 1946. 3. September 1956. Tiefgang (max.) Die De Grasse war ein französischer Leichter Kreuzer, der 1940, noch auf Stapel liegend, von der Wehrmacht erbeutet wurde und als deutscher Flugzeugträger fertiggestellt werden sollte. Sie war nach dem französischen Admiral Comte de Grasse benannt.

  4. Die mit nationalen Spenden finanzierte Expedition erhielt die offizielle Bezeichnung Schweizerische Mount Everest-Expedition 1956 . Als Expeditionschef wählte die SSAF Albert Eggler. Er war Hauptmann der Gebirgstruppen und Veteran des Akademischen Alpenclubs Bern (AACB). Das Kernteam mit Eggler, Marmet und Reiss kannte sich bereits.

  5. 9. Internationale Friedensfahrt 1956Warschau–Berlin–Prag. 02. bis 15. Mai 1956. Die 9. Internationale Friedensfahrt(Course de la paix) war ein Radrennen, das vom 2. bis 15. Mai 1956 ausgetragen wurde. Das Dreiländer- Etappenrennen von Warschau über Ost-Berlin nach Prag gewann der Pole Stanisław Królak, in der Mannschaftswertung siegte ...

  6. Oscarverleihung 1956. Die Oscarverleihung 1956 fand am 21. März 1956 im RKO Pantages Theatre in Los Angeles und im NBC Century Theatre in New York City statt. Es waren die 28th Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die Filme des Jahres 1955.

  7. Der Streik um Lohnfortzahlung bei Krankheit begann am 24. Oktober 1956 in Schleswig-Holstein und entwickelte sich zum längsten Arbeitskampf in Deutschland seit 1905. Mehr als 34.000 Beschäftigte der Metallindustrie erstreikten nach 114 Tagen einen Tarifvertrag, der die Arbeiter bei Krankheit besser absicherte, da nun der Lohn bei Krankheit ...