Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte der arabischen Schrift. Das arabische Alphabet (rechte Säule) in ursprünglicher Abdschad-Ordnung im Vergleich zum lateinischen, griechischen, phönizischen und hebräischen Alphabet. Verwandte Buchstaben sind im gleichen Farbton hinterlegt. Die Geschichte der arabischen Schrift umfasst die Entwicklung einer aus dem arabischen ...

  2. Kurdische Alphabete sind Alphabete, die von der kurdischen Bevölkerung in den verschiedenen Staaten zur Verschriftlichung ihrer Sprachen ( Kurmandschi, Sorani, Südkurdisch) verwendet werden. Derzeit sind zwei dieser Alphabete in weitem Gebrauch: entwickelt von Celadet Ali Bedirxan, Bedirxan-Schrift oder nach der Zeitschrift Hawar Hawar ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › GematrieGematrieWikipedia

    Gematrie (von hebräisch גימטריה gimatrija ), auch Gematria oder Gimatria, ist die hermeneutische Technik der Interpretation von Worten mit Hilfe von Zahlen. Dabei werden Buchstaben nach unterschiedlichen Schlüsseln in ihre entsprechenden Zahlenwerte überführt, um aus diesen Bedeutungen zu erschließen und Beziehungen herzustellen.

  4. Schriftsysteme in Unicode. Als Schriftsystem ( englisch script) wird in Unicode eine Gruppe von Zeichen genannt, die gemeinsam als Schrift verwendet werden. In den meisten Fällen stimmen die Schriftsysteme grob mit den Unicodeblöcken überein, es gibt allerdings Schriftsysteme, die auf mehrere Blöcke verteilt sind und Blöcke, die Zeichen ...

  5. In der Bahai-Tradition geht die Verwendung auf den Bab zurück, der den fünfzackigen Stern als Symbol für den menschlichen Körper mit Kopf, Armen und Beinen verwendete. Baha'ullah verwendete den fünfzackigen Stern ebenfalls als Symbol für den menschlichen Körper, insbesondere in seiner „Tafel des Tempels“ ( Suriy-i-Haykal ), jedoch ...

  6. Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel Abdschad aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden. Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus ...

  7. www.jewiki.net › wiki › AbdschadAbdschad – Jewiki

    Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abdschad aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.