Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 52 Natur- und Kulturerbestätten in Deutschland sind in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Unter ihnen finden sich architektonische und künstlerische Meisterwerke, vielfältige Kulturlandschaften und Parks, einzigartige Naturgebiete und Zeugnisse gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen. In ihrer Gesamtheit zeugen sie von der Vielfalt des Natur- und Kulturerbes in Deutschland.

  2. Das UNESCO-Welterbe umfasst die Stätten des Weltkultur- und -naturerbes, die von dem Welterbekomitee der UNESCO auf der Grundlage des 1972 verabschiedeten und 1975 in Kraft getretenen Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt anerkannt und in die Welterbeliste eingetragen wurden. Mit Stand Januar 2017 haben 193 Staaten ...

  3. Grundlage für das Welterbe ist die UNESCO-Welterbekonvention von 1972 – eines der erfolgreichsten internationalen Schutzinstrumente für Natur- und Kulturerbe weltweit. Die Welterbekonvention basiert auf dem Prinzip der internationalen Solidarität und Zusammenarbeit zum Schutz von Kultur- und Naturstätten von außergewöhnlichem universellen Wert. Der Erhalt des Welterbes liegt in der ...

  4. Welterbevermittlung im Wattenmeer. 2009 wurde das Wattenmeer in die Welterbeliste der UNESCO eingeschrieben, Erweiterungen um das Hamburgische Wattenmeer und den dänischen Teil der Stätte folgten 2011 und 2014. Die Anerkennung als Erbe der Menschheit wurde auch durch die bereits seit 1978 andauernde Zusammenarbeit der drei beteiligten Staaten ...

  5. Am 2. Juni 2024 feiern wir den UNESCO-Welterbetag. Unter dem Motto „Vielfalt entdecken und erleben“ werfen wir dann einen Blick auf den Facettenreichtum der 52 Kultur- und Naturstätten in Deutschland. Erkunden, erfahren und experimentieren Sie mit – vor Ort an den Welterbestätten und deutschlandweit!

  6. Im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin befindet sich der größte, noch zusammenhängende Tiefland-Buchenwald der Erde. Das UNESCO-Welterbe-Teilgebiet Buchenwald Grumsin liegt vollständig in einer seit 1990 ausgewiesenen Kernzone des Biosphärenreservates. Wasser und Wald sind in Grumsin eng miteinander verknüpft. Im Wald gelegene ...

  7. 7. Die Deutsche UNESCO-Kommission fordert insbesondere alle in Deutschland politisch und fachlich zuständigen Institutionen auf: Deutschlands Verantwortung als Vertragsstaat der Welterbekonvention zu stärken und dazu insbesondere. a) die Reformstrategien des UNESCO-Welterbekomitees zur Verbesserung der geografischen und thematischen ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach