Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Demokratische Republik Kongo umfasst als zweitgrößter Staat Afrikas eine Fläche von 2.344.885 km² und ist somit 6,6-mal so groß wie Deutschland, 6,8-mal so groß wie die benachbarte Republik Kongo und 76,4-mal so groß wie die ehemalige Kolonialmacht Belgien . Sie liegt in Zentralafrika am Äquator.

  2. Oktober 1949. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik. erfolgte am 7. Oktober 1949 und an den folgenden Tagen. Dabei wurden die Provisorische Volkskammer, die Länderkammer und die Provisorische Regierung der DDR gebildet. Zum ersten Präsidenten wurde Wilhelm Pieck gewählt.

  3. Deutsche Demokratische Republik. De DDR, dat shtundt för Deutsche Demogradische Republik, ößß enne Shtaat jeweäse, dää zick 1949 böß öm dä 3. Oktoober 1990 et meddelere Stöck vum frööre Reisch wooa. Mer han denn heeä öm Wäßßte och de DieJaßporra nänne möße, un mier hann doföer jeschpänndt, dänn schlieëßlich un ...

  4. Deutsche Republik. Als Deutsche Republik werden folgende politischen Gebilde (Epochen eines Staates) im mitteleuropäischen deutschen Sprachraum bezeichnet: Weimarer Republik, „erste deutsche Republik“ (1918/19–1933) Bonner Republik, „zweite deutsche Republik“ (1949–1990) Berliner Republik (seit 1990)

  5. November 1990 dem DFB bei.) Die Fußballnationalmannschaft der DDR war die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Verbandes, die die DDR in den A-Länderspielen auf internationaler Ebene vertrat. Neben der A-Nationalmannschaft unterhielt der DFV auch noch eine B-Nationalmannschaft, Nachwuchs- und Juniorennationalmannschaften sowie zeitweise ...

  6. Von 1949 bis 1953 zogen pro Jahr etwa 25.000 Menschen von West nach Ost. Ab 1953 förderte die DDR den Zuzug aus der Bundesrepublik und warb gezielt Wissenschaftler, Künstler und Facharbeiter an, so dass bis 1957 jährlich etwa 70.000 in den Osten umsiedelten. Rückkehrer erhielten in ihren Heimatorten ihr beschlagnahmtes Eigentum zurück.

  7. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge der Besetzung und Teilung Deutschlands nach 1945 zustande gekommen war ...