Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kathedrale zum Heiligen Kreuz (pl. Bazylika Katedralna Podwyższenia Krzyża Świętego) ist das größte Gotteshaus der Stadt Opole. Die Kirche war Sitz eines Kollegiatstifts, das seit dem 13. Jahrhundert auch die Pfarrrechte in der Stadt besaß. Der Kern der heutigen Kirche wurde im 13.

  2. Opole (tysk: Oppeln) er en by ved floden Oder i den centrale del af Opole voivodskab i det sydlige Polen. Byen har 127.387 (2021) [1] indbyggere og et areal på 96,2 km². Den den største by i voivodskabet, og er administrationsby i by powiatet (amt) Opole .

  3. Ring (Opole) Süd- und Westseite des Rings. Der Ring (poln. Rynek) ist der Marktplatz der Stadt Opole (deutsch Oppeln) in Polen. Der Ring hat eine rechteckige Form (78 m × 92 m), umrahmt von den Bürgerhäusern aus dem 18. Jahrhundert. Den Mittelpunkt bildet das Neorenaissance- Rathaus .

  4. de.wikipedia.org › wiki › PolenPolenWikipedia

    Polen ist ein in 16 Woiwodschaften gegliederter Einheitsstaat. Mit einer Größe von 312.696 Quadratkilometern [1] [2] ist Polen das sechstgrößte Land der Europäischen Union und mit 38,18 Millionen Einwohnern das fünftbevölkerungsreichste.

  5. Opole is the biggest city in Opole Voivodeship in the southwest part of Poland. The German name of the city is Oppeln, and the Czech name is Opolí. The Oder River goes through the city. It has about 128,000 people living in it and is 149 km ² in area. The mayor of the city is Arkadiusz Wiśniewski.

  6. Bahnstrecke Kędzierzyn-Koźle–Opole. Zdzieszowice ( Leschnitz /Odertal (Oberschles.)) nach Prudnik (Neustadt (Oberschles.)) Die Bahnstrecke Kędzierzyn-Koźle–Opole ist eine zweigleisige elektrifizierte Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Opole .

  7. TVP Opole ist die regionale Niederlassung der Telewizja Polska für die Woiwodschaft Opole, die an alle Programmen der TVP regionale Beiträge liefert. Sie hat ihren Sitz in Opole ( Oppeln) in der alten Synagoge . Die regionale Berichterstattung im eigenen Fensterprogramm startete am 1. Januar 2005 als TVP3 Opole.