Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edith Baumann (* 1. August 1909 in Berlin; † 7. April 1973 in Ost-Berlin) war eine FDJ - und SED -Funktionärin in der DDR, u. a. als Kandidatin des Politbüros des ZK der SED. Von 1947 bis 1949 war sie mit Erich Honecker liiert, verheiratet von 1949 bis 1953. Edith Baumann, 1946. Edith Baumann und Erich Honecker, 5. August 1947.

  2. Geb. in Berlin; Vater Maurer; Mutter Arbeiterin; Grund-, Mittel- u. 1924 – 30 Städt. Höhere Handelsschule, Ausbildung zur Stenotypistin; 1926 – 33 Mitgl. der Gewerkschaft ZdA; 1925 – 29 Stenotypistin im Apotheken-Bedarfs-Contor Berlin; 1926 – 31 SAJ, Vors. einer Jugendgr., Mitgl. des KV Berlin-Prenzlauer Berg, dann des BV Berlin; 1927 – 31 SPD, 1930 Mitgl. des SAJ-HV; 1929 – 33 ...

  3. Edith Baumann wurde am 1. Aug. 1909 in Berlin-Prenzlauer Berg als Tochter eines Maurers geboren. Sie besuchte eine Mittel- und eine höhere Handelsschule in Berlin und bildete sich zur Stenotypistin aus. 1925 wurde sie bereits Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend und bald darauf Mitglied des Zentralverbandes der Angestellten. 1927-31 ...

  4. 15. Juli 2017 · Baumann reichte die Scheidung ein. 1953 heirateten Erich und Margot. Der Brief Edith Baumanns verschwand bei Stasi-Chef Erich Mielke im Panzerschrank. Das Schreiben tauchte erst 2004 über Umwege ...

  5. Doch Erich war das sowas von egal. Ein halbes Jahr nach der Heirat mit Charlotte, 1947, war Erich Honecker mit einer Liebschaft beschäftigt, der FDJ-Funktionärin Edith Baumann. Erich Honecker war zu dieser Zeit Vorsitzender der FDJ und sie seine Stellvertreterin. Auf einer gemeinsamen Moskaureise funkte es zwischen den beiden.

  6. Erich Honecker 1912 - 1994. Erich Honecker ist Politiker in der DDR. Er ist von 1971 bis 1989 Erster Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 1976 übernimmt er auch das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats und hat somit die beiden höchsten Ämter in Partei und Staat inne.

  7. Beschreibung der Briefmarke: Bezeichnung: Verdienstvolle Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung, Edith Baumann. Motiv der Briefmarke: Edith Baumann (1909-1973), gelernte Stenotypistin, FDJ und SED Funktionärin, 1947-1953 war sie mit Erich Honecker verheiratet. Text auf der Briefmarke: Edith Baumann 1909-1973, DDR.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu edith baumann

    erika honecker
    sonja honecker
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach