Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Born in Düren on 21 February 1963, career: university professor. 1982-1989: Medical studies at the RWTH Aachen, Heinrich Heine University Düsseldorf, University of Texas San Antonio (USA), (PhD in Medicine). 1987: Research residency at the University of Arizona, Tucson (mentor: Prof. Dennis Patton).

  2. Born in Düren on 21 February 1963, career: university professor. 1982-1989: Medical studies at the RWTH Aachen, Heinrich Heine University Düsseldorf, University of Texas San Antonio (USA), (PhD in Medicine). 1987: Research residency at the University of Arizona, Tucson (mentor: Prof. Dennis Patton). 1985 to 1990 PhD in Medicine at the ...

  3. Prof. Dr. Karl Lauterbach, SPD. Geboren am 21. Februar 1963 in Düren. Studium der Medizin in Aachen, Texas (USA) und Düsseldorf (Promotion zum Dr. med.). Studium der Epidemiologie und Gesundheitsökonomie (Health Policy and Management), Promotion an der Harvard Universität (Dr. Sc.) in Boston, USA. 1998 bis 2005 Direktor des Instituts für ...

  4. Karl Lauterbach. Karl Wilhelm Lauterbach ( German pronunciation: [kaʁl ˈlaʊ̯tɐˌbax] ⓘ; born 21 February 1963) [3] is a German scientist, physician, and politician of the Social Democratic Party of Germany (SPD), who has served as Federal Minister of Health since 8 December 2021.

  5. 21. Jan. 2024 · Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist offenbar neu liiert. Der Vater von fünf Kindern mit zwei Frauen hat sich offenbar in eine Journalistin verliebt – es wäre nicht das erste Mal.

  6. Prof. Dr. Karl Lauterbach ist seit dem Jahr 2005 direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises 101 Leverkusen und Köln Mülheim. Für die Bundestagswahl bildet der Kölner Stadtbezirk Mülheim gemeinsam mit der Stadt Leverkusen den Bundestagswahlkreis 101 – Leverkusen – Köln IV. Nähere Informationen zu dem Wahlkreis Leverkusen – Köln ...

  7. 6. Dez. 2021 · Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach wird in der neuen Ampel-Regierung Bundesgesundheitsminister. Bestimmt die meisten Bürgerinnen und Bürger hätten sich wohl gewünscht, dass der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach