Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karl-Fischer-Titration deckt ausserdem einen weiten Bestimmungsbereich ab. Dieser reicht von niedrigen Wassergehalten im ppm-Bereich bis hin zu 100% Wasser. Die Resultate sind genau und reproduzierbar. Ein weiterer Vorteil der Karl-Fischer-Titration ist ihre Geschwindigkeit: Eine Titration dauert 2 bis 3 Minuten. Volumetrie oder Coulometrie?

  2. Karl-Fischer-Coulometer. Eigenständige oder computergesteuerte Coulometer für die Bestimmung von niedrigem Wassergehalt oder Feuchtegehalt (0,001 bis 1%) durch coulometrische Titration. 875 KF Gas Analyzer. Komplett automatisierte Lösung zur Bestimmung des Wassergehalts im Spurenbereich in Flüssig- und Permanentgasen.

  3. 1. Volumetrische Karl-Fischer Titration. Bei der volumetrischen KF-Titration muss die Probe zunächst in einem Alkohol vortitriert werden, anschließend erfolgt die eigentliche Messung im oben beschriebenen Karl-Fischer-Verfahren. Zur Titrierung können hierbei sowohl Ein- als auch Zweikomponenten-Reagenzien zum Einsatz kommen.

  4. 10. Sept. 2022 · Principle of Karl Fischer Titration. The principle of Karl Fischer titration is based on the redox reaction between iodine and sulfur dioxide in presence of water. Water reacts with iodine and sulfur dioxide to form sulfur trioxide and hydrogen iodide. An endpoint is reached when all the water present in the sample is consumed.

  5. Die Karl-Fischer-Titration ist eine Methode zur Feuchtebestimmung, die für Wasser spezifisch ist, und sich sowohl für Proben mit hohem Wassergehalt (Titrimetrie) als auch für Proben mit einem Wassergehalt im ppm-Bereich (Coulometrie) eignet. Ursprünglich wurde sie für nicht wässrige Flüssigkeiten entwickelt, eignet sich jedoch auch für Feststoffe, wenn diese löslich sind oder wenn das ...

  6. Karl Fischer titration is used for many substances as a reference method, and is a chemical analysis based on the oxidation of sulfur dioxide by iodine in a methanolic hydroxide solution. In principle, the following chemical reaction takes place: H 2 O + I 2 + SO 2 + CH 3 OH + 3RN -> [RNH]SO 4 CH 3 + 2[RNH]I The titration can be performed volumetrically or coulometrically.

  7. Die Coulometrische Karl-Fischer-Titration – das Karl-Fischer-Verfahren – bezeichnet die quantitative Wasserbestimmung durch Titration, also ein Verfahren, mit dem die Wassergehalte von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen bestimmt werden können. Die Methode wurde 1935 vom deutschen Chemiker Karl Fischer bei der Lazăr Edeleanu GmbH ...