Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Machen Sie mehr aus Ihrer Reise. Finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel.

    • Tickets kaufen

      Die besten Tickets für

      Auschwitz-Birkenau-Jetzt...

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das KZ-Stammlager Auschwitz (später Auschwitz I) wurde am Westrand der Stadt Oświęcim, jenseits des Flusses Sola in und bei einer ehemaligen polnischen Kaserne errichtet. Bekannt ist der über dem Haupttor dieses Lagerteils angebrachte zynische Schriftzug Arbeit macht frei .

  2. Auschwitz) war ein Konzentrationslager für verschiedene Industrieansiedlungen im deutsch besetzten Südpolen während des Zweiten Weltkrieges. Abkürzungen waren K.L. bzw. KZ Auschwitz III oder K.L. bzw. KZ Monowitz. Es lag etwa 60 km westlich von Kraków (Krakau) und sechs Kilometer östlich vom KZ-Stammlager Auschwitz I entfernt angrenzend ...

  3. 27. Jan. 2010 · Das Stammlager Auschwitz ist nur der Anfang: Zahlreiche Nebenlager werden gebaut. 1941 entsteht Auschwitz-Birkenau, die Mordfabrik der SS - errichtet, um tausende Menschen pro Tag zu töten.

  4. Oświęcim ( [ɔˈɕfʲɛɲtɕim] Aussprache ⓘ /? ), deutsch Auschwitz, ist eine am Fluss Soła gelegene polnische Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichen Teil des Landes, rund 50 Kilometer westlich der Woiwodschaftshauptstadt Krakau .

  5. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Im Mai 1940 wurde in einem Vorort der Stadt Auschwitz (Oswiecim) in Ostoberschlesien ein Konzentrationslager (KZ) für polnische politische Gefangene errichtet. Örtliche deutsche Polizeistellen hatten den Bau des Lagers angeregt, da die Kapazitäten der vorhandenen Gefängnisse zur ...

  6. 6. Okt. 2011 · Das KZ Auschwitz-Birkenau ist während der Nazi-Zeit das größte deutsche Vernichtungslager und wird zum Symbol für den Holocaust.

  7. 27. Jan. 2022 · Auschwitz - ein Ort und seine Geschichte. 27.01.2022. Weltweit erinnert der Holocaust-Gedenktag an die Verbrechen der Nazis. Am 27. Januar 1945 befreite die sowjetische Armee die Häftlinge des KZ ...