Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 2024. Nach dem ersten Weltkrieg beobachten die Autor*innen ihre Welt mit scharfem Blick - man nennt es die "Neue Sachlichkeit". Unemotional oder gar rational ist die Literatur in der Zeit der Weimarer Republik deshalb noch lange nicht, sondern gerade lebensnah und psychologisch spannungsreich.

  2. 21. Feb. 2012 · Überblick: Die Literatur der Weimarer Republik sollte erstmals eine breite Öffentlichkeit ansprechen. Dazu wählten die Schriftsteller eine allgemein verständliche Sprache und realitätsbezogene Darstellungen. Die wichtigste literarische Strömung war dabei die sogenannte Neue Sachlichkeit. Weitere Strömungen, die häufig auch als eigene Epochen oder Stile gelten, fielen zugleich in die ...

  3. Die Kunstströmung, die in der Zeit der Weimarer Republik vorherrschte, nennt man Neue Sachlichkeit. Solche Strömungen halten sich natürlich nicht an Änderungen des politischen Systems. Somit gab es auch noch Kunstrichtungen aus der Kaiserzeit und genauso wirkten andere über die Weimarer Republik hinaus. Die Neue Sachlichkeit lässt sich ...

  4. Die Kunstströmung, die in der Zeit der Weimarer Republik vorherrschte, nennt man Neue Sachlichkeit. Solche Strömungen halten sich natürlich nicht an Änderungen des politischen Systems. Somit gab es auch noch Kunstrichtungen aus der Kaiserzeit und genauso wirkten andere über die Weimarer Republik hinaus. Die Neue Sachlichkeit lässt sich ...

  5. Der besondere Stellenwert der Literatur in der Weimarer Republik mit einer großen Vielfalt an Stilrichtungen lag in der Überzeugungskraft, mit der das Verhältnis von Individuum und Masse, Individualerfahrung und Massenkultur künstlerisch durchdrungen wurde. Der von den Expressionisten vernachlässigte Roman wurde wieder zur bevorzugten ...

  6. Ein Überblick zur Kultur der Weimarer Republik – zwischen Aufbruch und Widerstreit. Etwas stolpernd endete die deutsche Monarchie und holpernd startete die Weimarer Republik, die am 9. November 1918 ausgerufen wurde. Damit war die erste freie Republik in Deutschland proklamiert und der Weg offen für eine parlamentarische Demokratie.

  7. Es gab viele Stilrichtungen, doch die typischste ist die Neue Sachlichkeit. Auch die Gedichte der Weimarer Republik sind häufig in diesem Stil geschrieben. Und auch die Lyrik beschäftigt sich mit dem Alltag der Menschen. Manche Dichter nutzen Satire als Stilmittel, etwa Erich Kästner oder Kurt Tucholsky. Auch Bertolt Brecht schrieb in den ...