Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ab 1907 erbaute und 1909 geweihte St. Martinus-Kirche Olpe steht an dem Platz ihrer Vorgän­gerin, die am 17. August 1907 abge­brannt ist. Der 61 Meter hohe Kirch­turm neben dem als Stumpf verblie­bene Rest des Südturms geben der Kirche ihr markantes Aussehen und einen hohen Wiedererkennungswert. Mehr erfahren. Er führt, ich gehe.

  2. St. Martinus-Kirche Olpe. Unsere Pfarr­kirche. Der Kirchenbau. Der Kirchenbau von 1909. Mehr erfahren . Der Innen­raum. Portrait des Innenraums. Mehr erfahren. Die Kirchen­fenster. Beschrei­bung der Kirchenfenster. Mehr erfahren. Die Kirchen­glo­cke ...

  3. Vor 6 Tagen · Die Pfarrei Olpe St. Martinus lädt Sie ein, die Kirchen und Gottesdienste in ihrer Gemeinde zu entdecken. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Kunst und die Aktivitäten der Pfarrei, die sich im Sauerland befindet. Lesen Sie den aktuellen Pfarrbrief und finden Sie die passenden Gottesdienstzeiten für Sie.

  4. Die neugotische St.-Martinus-Kirche in Olpe ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Pastoralen Raum Olpe-Drolshagen im Dekanat Südsauerland des Erzbistums Paderborn .

  5. Sonn­tags­got­tes­dienst am 16.06.2024 auf dem Kirch­platz St. Martinus Mai 24, 2024 Sonntag, 16.06.2024, 11:00 Uhr: Bei schönem Wetter findet der Gottes­dienst auf dem Kirch­platz statt.

  6. Die Pfarrei St. Martinus wurde im Jahre 1220 zum ersten Mal urkund­lich erwähnt. Vermut­lich hat es schon um 700 n. Chr. hinter dem Mündungs­winkel der Olpe und der Bigge eine Sied­lung gegeben. Nahe dieser Sied­lung wird etwa um 800 eine Kapelle errichtet, die Johannes dem Täufer geweiht ist. Genauer Standort und Aussehen des ersten ...

  7. Klais-Orgel der St.-Martinus-Kirche Olpe 2758 Pfeifen und 41 Register Die Orgel­bau­firma Johannes Klais (Bonn) erhielt 1957 den Auftrag, in die durch den Krieg zerstörte und nun wieder aufge­baute Marti­nus­kirche eine neue Orgel einzu­bauen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach