Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ersten Jahre ihres Parteivorsitzes waren von der verlorenen Bundestagswahl mit Kanzlerkandidat Edmund Stoiber und von ihrer Rolle als Fraktionsvorsitzende und Oppositionsführerin im Parlament der Regierung Schröder geprägt. Nachdem die SPD aufgrund schlechter Wahlergebnisse auf Länderebene 2005 eine vorgezogene Bundestagswahl ansetzte, wurde Angela Merkel nach dem Wahlsieg der CDU/CSU ...

  2. Vor 5 Tagen · Manfred Weber und Dr. Edmund Stoiberappellieren für die Stärkung Europas Stellungnahme zu den Memoiren des verstorbenen Wolfgang Schäuble Stoiber erinnert sich: „Alois Glück war nachdenklich, diskussionsfreudig, manchmal unbequem“ 70 Jahre CSU-Ortsverband Geretsried: Stoiber stellt bundespolitische Bedeutung der Partei heraus Stoiber über Beckenbauer: „Der Allergrößte“

  3. 29. Nov. 2004 · Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber verdient 19.679,50 Euro im Monat und arbeitet 80 Stunden in der Woche. Foto: AP Wowereit bekommt für seine 80-Stunden-Woche 15.253 Euro im Monat.

  4. 22. Juli 2022 · Juli 2022, 11:41 Uhr. Edmund Stoiber hat sich mehrfach verewigt. Politisch, klar, als Ministerpräsident und CSU-Chef. Sprachlich aber hat er noch weit über Bayern hinaus für Unterhaltung ...

  5. 11. März 2023 · Edmund Rüdiger Stoiber ist ein deutscher Politiker, war 16. Minister, Bayerischer Staatspräsident von 1993 bis 2007 und Präsident der Christlich Sozialen Union von 1999 bis 2007. 2002 kandidierte er für das Amt des Ministerpräsidenten des Deutschen Bundes. die Wahl, aber in einer der engsten Wahlen in der deutschen Geschichte wurde Gerhard Schröder besiegt.

  6. 11. Jan. 2006 · Die meisten Prominenten verdienen weit mehr als Otto Normalverbraucher. Ob Politik, Wirtschaft, Sport oder Medien - der „Stern“ hat ermittelt, wie hoch das

  7. Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident a.D. Stimmkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen. geboren 28.09.1941 in Oberaudorf, Landkreis Rosenheim Familienstand verheiratet, 3 Kinder Konfession/Bekenntnis römisch-katholisch. Mitglied des Landtags: 12.11.1974 bis 20.10.2008