Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 1994 · Erich Honecker. Der am 25. August 1912 in Neunkirchen im Saarland als Sohn des Bergarbeiters Wilhelm Honecker und seiner Frau Karoline geborene Erich Honecker hat drei Geschwister. Seit 1922 gehört er der kommunistischen Jugendorganisation „Jung-Spartakus-Bund“ an. Nach dem Schulbesuch beginnt er eine Dachdeckerlehre, die er allerdings im ...

  2. Während Erich Honecker sich krankheitsbedingt im Hintergrund hält, stellt sich seine Frau den täglichen Haushaltsaufgaben. Sie ist sich nicht zu schade mit abzuwaschen, oder die Treppe zu wischen. Allerdings wünscht ihr Mann für Kost und Logie aufzukommen, was Holmer aber ablehnt, weil seiner Meinung nach Barmherzigkeit nicht käuflich sei ...

  3. www.rnd.de › politik › honeckers-enkel-das-sind-wir-K72BCXJUQ5Honeckers Enkel – das sind wir

    6. Nov. 2019 · Ich hatte Roberto Yáñez geschrieben, weil die Redaktion sich fragte, wie wohl der Enkel von Erich Honecker, der seit 30 Jahren in Chile lebt, heute auf den Mauerfall und auf seinen Opa blickt. Ich selbst wollte eher wissen, ob er die neue Ost-West-Debatte verfolgt und wie er beurteilt, was seit der Flucht seiner Familie 1990 aus jenem Landstrich wurde, in dem einst in jeder Schule das ...

  4. Erich Honecker 1912 - 1994. Erich Honecker ist Politiker in der DDR. Er ist von 1971 bis 1989 Erster Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 1976 übernimmt er auch das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats und hat somit die beiden höchsten Ämter in Partei und Staat inne.

  5. Honecker was born into a deeply Protestant family in Neunkirchen, in what is now Saarland, to Wilhelm Honecker (1881–1969), a coal miner and political activist, and his wife Caroline Catharine Weidenhof (1883–1963). The couple, married in 1905, had six children: Katharina (Käthe, 1906–1925), Wilhelm (Willi, 1907–1944), Frieda (1909–1974), Erich, Gertrud (1917–2010) and Karl-Robert ...

  6. 22. März 2022 · 22. März 2022, 16:35 Uhr. Erich Honeckers langes Ende beginnt nach seiner Entmachtung im Oktober 1989, als ihm seine Wohnung in der Politbürosiedlung Wandlitz gekündigt wird. Es folgt eine mehr ...

  7. First Lady Margot Honecker war bis 1989 Volksbildungsministerin der DDR. Ihre Affäre mit dem verheirateten Erich Honecker beschäftigte sogar das Politbüro. 1992 ging sie ins Exil nach Chile, wo ...