Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Ebert. Staatsmann – Sozialdemokrat – Mensch. Kurt Beck, Ministerpräsident a. D. setzte sich im 12. Friedrich-Ebert-Gedächtnis-Vortrag am 28. Februar 1919 mit Friedrich Ebert als Politiker und […] mehr erfahren. Reform und Revolution 1917-1920/21. Prof. Dr. Peter Brandt beschäftigte sich im 11.

  2. 23. Apr. 2024 · Die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg zeigt jährlich mehrere Sonderausstellungen. Thematisch greifen sie Aspekte der deutschen Demokratiegeschichte auf, setzen wichtige Persönlichkeiten, maßgebliche Entwicklungen, aber auch Gefährdungen der demokratischen Grundordnung ins Zentrum. slide 1 of 1.

  3. Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über die Veranstaltungen, Angebote und Aktionen der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an friedrich@ebert-gedenkstaette.de widerrufen.

  4. 4. Feb. 2021 · Der erste Reichspräsident der Weimarer Republik. 1871/2021: 150. Geburtstag des ersten demokratischen Staatsoberhauptes in der deutschen Geschichte. Weimarer Republik (1918-1933) Staatsakt für Friedrich Ebert vor dem Reichstag in Berlin, Leichenwagen mit Sarg und Trauerzug, Ehrenkompanie der Reichswehr auf dem Platz vor dem Reichstag, März 1925.

  5. Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über die Veranstaltungen, Angebote und Aktionen der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an friedrich@ebert ...

  6. Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über die Veranstaltungen, Angebote und Aktionen der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an friedrich@ebert-gedenkstaette.de widerrufen.

  7. ebert-gedenkstaette.de › friedrich-ebert-forschung › forschungBibliothek - ebert-gedenkstaette.de

    Die Bibliothek der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte umfasst über 8.000 Bücher und Zeitschriften sowie graue Literatur, darunter auch seltene Publikationen, Parteiprogramme, Flug- und Denkschriften. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der deutschen Geschichte im Zeitraum von 1871 bis 1933.