Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Apr. 2022 · Friedrich Engels (sometimes anglicised Frederick Engels; 28 November 1820 – 5 August 1895) was a German philosopher, social scientist, journalist and businessman. His father was an owner of a large textile factory in Salford, England. Engels founded Marxist theory together with Karl Marx and in 1845 published The Condition of the Working ...

  2. 25. Jan. 2021 · Christoph Schreyögg hat mit Friedrich Engels einen bekannten Vorfahren. Aber der Stammbaum des 73-jährigen Leutesdorfers beinhaltet noch mehr besondere Persönlichkeiten – und diese haben sein Leben geprägt. Foto: Sofia Grillo. Wer den Leutesdorfer Christoph Schreyögg besuchen möchte, steuert eine besondere Adresse an: Die Marienburg.

  3. Friedrich Engels Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats Inhaltsverzeichnis. Friedrich Engels; Vorworte. I. Vorgeschichtliche Kulturstufen. II. Die Familie. III. Die irokesische Gens. IV. Die griechische Gens. V. Entstehung des athenischen Staats. VI. Gens und Staat in Rom. VII. Die Gens bei Kelten und Deutschen. VIII. Die ...

  4. Friedrich Engels (senior) als freiwilliger Artillerist bei der 7. reitenden Artilleriebrigade in Düsseldorf Anfang 1818. Gemälde von Heinrich Christoph Kolbe [1] Friedrich Engels (* 12. Mai 1796 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal ); † 20. März 1860 in Barmen) war ein deutscher Fabrikant der Textilindustrie.

  5. Genealogien und Stammbäume deutscher Adelsfamilien. Nicht nur zur Ermittlung einzelner Angehöriger ist es wichtig, Ahnentafeln, Familientafel, Stammbäume und Nachfahrentafeln einzusehen. Auch zur Festellung von Verwandtschaften, Eltern und Kinderdaten, von Lebens- und Berufsdaten von einzelnen Angehörigen der Gruppe des historischen ...

  6. 1. Sept. 2023 · Verpasse keine Neuigkeiten. Entdecke deine Familiengeschichte, indem du das größte deutsche Stammbaum- und Genealogie-Archiv durchstöberst. Teile Familienfotos und Geschichten mit anderen. Beginne noch heute deine Suche - kostenlos.

  7. 1. Gemeinsame religiöse Feierlichkeiten, und ausschließliches Recht des Priesterthums zu Ehren eines bestimmten Gottes, des angeblichen Stammvaters der Gens, der in dieser Eigenschaft durch einen besondern Beinamen bezeichnet wurde; 2. Gemeinsamen Begräbnißplatz (vergl. Demosthenes' Eubulides); 3.