Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Okt. 2018 · Agnès Humbert: Notre guerre.Journal de Résistance 1940-1945. Wenn in Deutschland vom antifaschistischen Widerstand der französischen Résistance während des zweiten Weltkriegs die Rede ist, dann verbinden wir damit vor allem den Namen eines Mannes, dessen grandiose posthume Inszenierung sich ins historische Gedächtnis nicht nur Frankreichs eingebrannt hat: 1964 wurde Jean Moulins Asche ...

  2. 14. Mai 2013 · Der hohe Preis, den Rex bezahlte. Präfekt, Kunstliebhaber, Résistant: Eine Pariser Ausstellung führt durch das Leben des französischen Widerstandskämpfers Jean Moulin. Mitte Juni 1940, die ...

  3. Daniel Cordier MBE (* 10. August 1920 in Bordeaux; † 20. November 2020 in Cannes) war ein französischer Widerstandskämpfer, Kunsthändler, Historiker und Autor . Zu Kriegsbeginn noch Anhänger der extremen Rechten, trat er im Juni 1940 den Forces françaises libres bei. In den Jahren 1942 und 1943 war er Sekretär Jean Moulins, unter dessen ...

  4. Das Pariser Befreiungsmuseum – General-Leclerc-Museum – Jean-Moulin-Museum am Place Denfert-Rochereau. eingeweiht am 25. August 2019 zum 75. Jahrestag der Befreiung von Paris. Entdecken Sie eine grundlegende Seite in der Geschichte Frankreichs durch die Reise zweier sehr unterschiedlicher Männer, Jean Moulin und Philippe de Hauteclocque.

  5. 30. Dez. 2016 · Präsens: Er ist ein wildes Tier. Neunmal schleppte er sie nachts in die "salle de tortures", die Folterkammer, ein Wort aus dem Mittelalter. Im Hauptquartier stürzt Barbie sich auf sie. Ein Ort ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Jean_MoulinJean Moulin - Wikipedia

    Jean Moulin was born at 6 Rue d'Alsace in Béziers, Hérault, son of Antoine-Émile Moulin and Blanche Élisabeth Pègue. He was the grandson of an insurgent opposing the coup d'état of 2 December 1851. His father was a lay teacher at the Université Populaire and a Freemason at the lodge Action Sociale. Moulin was baptised on 6 August 1899 [4 ...

  7. Jean Moulin, Präfekt von Chartres, übergibt im Juni 1940 seine Stadt den deutschen Truppen und signalisiert Kooperationsbereitschaft. Als er sich weigert, eine Erklärung über angebliche Gräueltaten französischer Truppen zu unterschreiben, wird er inhaftiert und gefoltert. Nach einem vergeblichen Selbstmord genesen, wird er von den Deutschen wieder in sein Amt eingesetzt, nach fünf ...