Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juni 2009 · John Stuart Mill war einer der Begründer des Utilitarismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Idee dahinter: Gerechtigkeit entsteht durch das größtmögliche Glück der ...

  2. John Stuart Mill - Zitate. Wer nur seine eigene Auffassung eines Falles kennt, weiß wenig über ihn. Das Diktum, dass die Wahrheit immer über die Unterdrückung triumphiert, ist eine jener angenehmen Unwahrheiten, die die Menschen immer und immer wiederholen, bis sie zu Gemeinplätzen werden, welche aber von der Erfahrung stets aufs Neue ...

  3. John Stuart Mill: Qualitativer Utilitarismus. John Stuart Mill (1806-1876) war ein britischer Philosoph, der von seinem Vater John S. Mill nach den Grundsätzen seines Freundes Jeremy Bentham erzogen wurde. Mill stimmt Bentham in dem Punkt zu, in dem er sagt, dass Handlungen dann moralisch richtig sind, wenn sie Glück (Lust) fördern und ...

  4. John Stuart Mill — Zitate. — Die besten Zitate (21), Sinn-Sprüche und Aphorismen von " John Stuart Mill " ( GB; Unternehmer) — Bekanntes Zitat: Die verhängnisvolle Neigung der Menschen, über etwas, was nicht mehr zweifelhaft ist, nicht länger nachzudenken, ist die Ursache der Hälfte aller Irrtümer. John Stuart Mill (* 20.

  5. John Stuart Mill (1806-1873) wurde durch seinen Vater James Mill (1773-1836), der mit Jeremy Bentham befreundet war und bei den Philosophical Radicals eine führende Position innehatte, an die Werke von Bentham, Ricardo, Comte und Smith herangeführt. 1823 gründet Mill jun. die Utilitarian Society, die „für Redefreiheit und für die ...

  6. 16. Feb. 2023 · John Stuart Mill war davon überzeugt, dass Glück und Wohlbefinden durch die Maximierung von Vergnügen möglich sind. Sein liberales Denken ist eine direkte Fortführung des Utilitarismus von Jeremy Bentham. Der britische Philosoph, Politiker und Ökonom schlug jedoch einen neuen Ansatz vor, der sich mehr auf die Qualität als auf die Quantität konzentrierte. Es ging ihm darum, jene ...

  7. Utilitarismus – Kritik und Neubegründung. Der Utilitarismus, wie er vor allem durch Jeremy Bentham (1748 – 1832) und John Stuart Mill (1806 - 73) systematisch formuliert wurde, stellt eine breite sozialphilosophische Strömung dar, die in verschiedenen Varianten auftritt. Den Kern des Utilitarismus kann man in der Forderung zusammenfassen ...