Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die letzten Einträge Netzwerk „Eine Geschichte der Stadt Köln“ ist Teil der Plattform “Wisspod-Podcast.” Wisspod ist eine Plattform für alle Podcasts, die sich der Wissensvermittlung verschrieben haben. In unregelmäßig erscheinenden Folgen berichten wir aus der Community oder stellen Projekte und Personen vor.

  2. Geschichte des Kölner Doms. Schon im vierten Jahrhundert stand an der Stelle des Kölner Domes ein christlicher Sakralbau. Der Grundstein der heutigen Kathedrale wurde 1248 gelegt. 1880 war der Kirchenbau vollendet. Dort, wo heute der Kölner Dom das Stadtbild weithin sichtbar prägt, befand sich breits im 4. Jahrhundert ein kirchlicher Bau.

  3. Köln. Eine ganz normale Stadt. Ein Blick in die Kölner Geschichte. Werner Jung. 06.01.2017 / 21 Minuten zu lesen. Köln ist stolz auf seine 2000-jährige Geschichte. Zur Auflösung der Fußnote [1] Die Stadt ist immerhin eine der ältesten in Deutschland, auch wenn ihre Hochblüte im Mittelalter schon lange zurückliegt.

  4. Geschichte. Vom 12. Jahrhundert bis 1795 wurde die Stadtverwaltung durch den Bürgermeister geführt (siehe hierzu → Liste der Kölner Bürgermeister).Während der französischen Besatzungszeit Kölns von 1794 bis 1815 wurde die Verwaltung durch einen Präsidenten der Munizipalität oder durch einen Maire nach französischem Vorbild geleitet.

  5. Die dunkelste Periode der deutschen Geschichte ging auch an Köln nicht spurlos vorüber. Stumme Mitläufer, Nutznießer und aufgebrachte Gegner des Nationalsozialismus setzten sich auf ihre Art mit dem politischen Wandel auseinander. Am Ende blieb von der traditionsreichen, lebendigen Stadt am Rhein nicht viel mehr als eine menschenleere Trümmerwüste.

  6. Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Geschichte der Stadt Köln. Sie wurde im Jahre 50 – vermutlich unter dem Namen Colonia Claudia Ara Agrippinensium – eine Stadt römischen Rechts und wird seit der Frankenzeit Köln genannt. Die Lage am Rhein, durch die sich die Warenströme von Norditalien bis England kontrollieren ließen, machte Köln schon im Frühmittelalter zu einer ...

  7. Leitfaden Geschichtsdidaktik. Der Leitfaden Geschichtsdidaktik richtet sich zunächst an die Teilnehmer*innen des geschichtsdidaktischen Basismoduls der Universität zu Köln. Bei der Mehrzahl der hier besprochenen Inhalte handelt es sich jedoch um Einführungen in geschichtsdidaktisches Denken und Arbeiten sowie um Informationen zu ...