Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Sitz der Kommunistischen Partei Frankreichs steht auf einem leicht ansteigenden Grundstück mit dreieckigem Grundriss. Die am tiefsten liegende Spitze des Grundstücks zeigt auf den Place du Colonel-Fabien, benannt nach dem kommunistischen Mitglied der Resistance Pierre Georges.

  2. Der Parti communiste français (PCF), die Kommunistische Partei Frankreichs, zählte 43.888 Mitglieder zu Beginn des Jahres 2021. 2007 war sie in der französischen Kommunalpolitik mit 10.000 gewählten Politikern präsent, zwischenzeitlich war sie mit 138.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste kommunistische Partei Westeuropas.

  3. 23. Feb. 2022 · Frankreich lockert wenige Wochen vor der Präsidentenwahl - Impfdruck bleibt. Für 2022 setzt die Partei nun ihre Hoffnungen auf den 52-jährigen Abgeordneten aus dem Norden Frankreichs. Fabien ...

  4. kommunistisch geführte Gewerkschafts-Dachorganisation CGT hatte sich in einem Stillhalteabkommen verpflichten müssen, vor Juli 1947 auf jede Lohnerhöhung zu verzichten; nun verlangten die CGT wie die kommunistische Partei ein sofor­ tiges Ende der Lohnpause, während die nichtkommunistischen Regierungspartner

  5. Der Parti communiste français ( PCF, deutsch Kommunistische Partei Frankreichs) i st mit 138.000 Mitgliedern d ie mitgliederstärkste kommunistische Partei Westeuropas. Sie i st in d er französischen Kommunalpolitik m it 10.000 Gewählten i n 500 Gemeinden präsent. Der PCF w urde 1920 b eim Parteitag i n Tours n ach dem Auseinanderbrechen d ...

  6. Im Vordergrund des aktuellen Interesses an Frankreich steht die Frage, ob die französische kommunistische Partei sich tatsächlich zu einer Partei gewandelt habe, die innerhalb des politischen Systems nach dessen verfassungsmäßigen demokratischen...

  7. Eurokommunismus ist die Bezeichnung einer politischen Strömung innerhalb der kommunistischen Parteien Europas. Der Begriff wurde in den 1970er-Jahren geprägt und bezeichnet die Politik jener kommunistischen Parteien Westeuropas, die sich beginnend mit den Ereignissen des Prager Frühlings 1968 vom Kommunismus sowjetischer Prägung zunehmend distanzierten und eine Symbiose zwischen westlichen ...