Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Élysée. -Vertrag – Zeichen der Freundschaft. Vor 60 Jahren wurde die deutsch-französische Freundschaft durch die Unterschriften von Bundeskanzler Konrad Adenauer und vom französischen ...

  2. Für Adenauer war die Stalin-Note ein Ablenkungsmanöver, das bewusst auf eine Ablehnung durch die Westmächte abzielte, um diesen die Schuld für die andauernde deutsche Teilung zuschieben zu können. Sollte Stalin wirklich die Bildung eines neutralen Gesamtdeutschlands zulassen, so diene dies nur dazu, auch noch den westlichen Teil ...

  3. Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnen den Elysée-Vertrag. Neue Deutsche Wochenschau 679/1963, 01.02.1963, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711 Weitere Artikel zum Thema:

  4. Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Paris den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit. Dieser Freundschaftsvertrag, der ursprünglich nur die Form einer Vereinbarung haben sollte, setzte sich zum Ziel, das Ende der "Erbfeindschaft" zwischen Deutschland und Frankreich zu besiegeln.

  5. Europäische Einigung. Kordula Kühlem. „Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle.“. Diese Aussage Bundeskanzler Konrad Adenauers in seiner Regierungserklärung vom 15. Dezember 1954 zeigt nicht nur sehr anschaulich den Weg der frühen europäischen ...

  6. Konrad Adenauer war sich des Stellenwerts, den das Bedürfnis nach Sicherheit für die französische Politik einnahm, bereits seit der Zwischenkriegszeit bewusst. Vor allem aber nach 1945 nahm die Versöhnung mit dem französischen Nachbarn eine zentrale Stellung in seinen politischen Überlegungen ein, da in seinen Augen eine nachhaltige Westbindung und Rückkehr der jungen Bundesrepublik in ...

  7. 18. Jan. 2013 · Wangenkuss der alten Männer: 1963 wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag unterzeichnet, Charles de Gaulle und Konrad Adenauer fielen sich in die Arme. Seitdem wird das Abkommen mit ...