Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Jan. 2022 · Damit folgt die Stadt dem einstimmigen Beschluss des Haupt- und Sozialausschusses. „Louise Zietz ist uns als Sozialdemokratin ein Vorbild, war mutige Kämpferin für die Rechte der Frauen und ...

  2. Januar 2022 war. Luise Zietz war eine der Vorkämpferinnen der proletarischen Frauenbewegung. Sie wird 1908 Mitglied der SPD-Parteivorstandes und ist damit die erste Frau in Deutschland, die Mitglied im Vorstand einer Partei wurde. Die profilierte Rednerin und engagierte Gewerkschafterin gehörte 1917 zu den Mitgründer*innen der Unabhängigen ...

  3. In 1901 alone, Luise Zietz organized 209 such events. What August Bebel achieved with his book Die Frau und der Sozialismus ( Woman and Socialism ), Luise Zietz achieved with her rousing speeches: From 1900 on, the Social Democratic women’s movement grew into a mass movement.

  4. Luise Zietz war eine bedeutende Akteurin der sozialdemokratischen Frauenbewegung und die erste Frau im SPD-Parteivorstand auf Reichsebene. Ausbildung Nach dem Besuch der Volksschule in Bargteheide und mehreren ungelernten beruflichen Tätigkeiten machte Luise Zietz im Hamburger Fröbel-Verein eine Ausbildung zur Kindergärtnerin.

  5. Language: German. Date of Publication (online): 2004/10/22. Year of first Publication: 1915. Publishing Institution: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. Creating Corporation:

  6. Mai 1908 auch Frauen in Vereine und Parteien eintreten durften, wird Louise Zietz zum ersten weiblichen Mitglied in den SPD-Parteivorstand gewählt. Auf der „Zweiten Internationalen Frauenkonferenz“ im Jahre 1910 in Kopenhagen, stellte sie eine Resolution zum allgemeinen Frauenwahlrecht vor und initiierte zusammen mit Clarta Zetkin den Internationalen Frauentag.

  7. Luise Zietz schreibt und spricht darüber, wie die Industrialisierung das Leben der Frauen verändert. Sie sieht die Hungerlöhne der Arbeiterinnen und ihre Doppelbelastung durch Erwerbs- und Hausarbeit. Deshalb fordert sie den 8-Stunden-Tag und Wöchnerinnenschutz – und vor allem das Wahlrecht für Frauen.