Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Mongolische Invasion der Rus (russisch Монгольское нашествие на Русь, auch russisch Наше́ствие Баты́я „Invasion des Batu“, ukrainisch Монгольська навала на Русь, auch орди́нська нава́ла oder монго́ло-тата́рська нава́ла) wird die Unterwerfung der Fürstentümer der Rus durch die ...

  2. 1236–1242: Die Mongolen unter Batu Khan erobern den größten Teil Russlands (siehe dazu Mongolische Invasion in Russland). 1240–1502: Die Goldene Horde beherrscht weite Gebiete Osteuropas. 1241: Die Mongolen stoßen nach Schlesien (Schlacht bei Wahlstatt, 90 Kilometer östlich von Görlitz) und Ungarn (Schlacht bei Muhi) vor.

  3. 3. Jan. 2016 · Mongolen: Die Steppenreiter schufen das erste eurasische Imperium – zur Zeit seiner größten Ausdehnung erstreckte es sich von China bis nach Schlesien und vor die Tore Wiens. Von Hans Wagner | 03.01.2016. Mongolischer Reiter. Die Heimat der Mongolen ist seit jeher die Steppenlandschaft Innerasiens. Sie waren über viele Jahrhunderte Nomaden ...

  4. April 1241 bei Liegnitz in Schlesien das Ritterheer Herzog Heinrichs II. besiegten. 2 Tage später am 11. April besiegte General Subotais Heer bei Mohi die Ungarn und öffnete das Tor nach Europa für die Mongolen. Doch einen Angriff vereitelte die Nachricht über Ögädäi´s Tod und die für die Wahl des Nachfolgers müssten alle mongolischen Führer zurück in ihre Heimat reisen.

  5. 31. Jan. 2017 · Wie sich Sklaven zum „Retter des Islam“ machten. Mit einem riesigen Heer begannen die Mongolen 1259 die Invasion Syriens und Ägyptens. Wider Erwarten wurden sie an der „Goliathquelle“ von ...

  6. Mongolische Kriegführung. Die mongolische Kriegführung fasste alle Elemente des Steppenkrieges zusammen. Mit der Ausbreitung des mongolischen Reiches zeigte sie durchgehend eine hohe Anpassungsfähigkeit und übernahm in großem Umfang die Kriegstechnologien der besiegten Völker.

  7. Reich von einer Invasion durch Reiterkrieger bedroht. Ungarn wurde schlimm verwüstet und auch ein deutsch- polnisches Ritterheer wurde unter Herzog Heinrich II. von Schlesien 1241 bei Liegnitz geschlagen. Die Kölner Königschronik berichtet: M 1 „In diesem Jahr drang zu uns die Kunde von einem verderbenschwangerenUnheil, das über