Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nicole DIEKMANN (naskiĝinta la 17-an de marto 1978 [1] en Gütersloh) estas germana sociologino kaj televidreporterino de la publikjura kanalo ZDF . Diekmann vizitis ĝis 1997 la Urban gimnazion en sia naskiĝurbo antaŭ studado inter 1997 kaj 2000 ĉe la Universitato de Münster. Poste ŝi studentinis ĝis 2004 en la Hamburga universitato ...

  2. 14. Jan. 2019 · Übers Ziel hinaus geschossen. Von den einen wird die ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Nicole Diekmann für ihren Tweet „Nazis raus“ beschimpft. Von anderen als Heldin gefeiert. Dabei bedient sie sich der gleichen Methoden wie jene, denen ihre Kampfansage eigentlich galt. VON ANTJE HILDEBRANDT am 14.

  3. Eine derer ist Nicole Diekmann, Journalistin beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen und kämpft für Minderheiten. Der Einstieg ins Buch sind ihre eigenen Erfahrungen, die sie Anfang 2019 sammeln „durfte“, als ein Twitter-Post nach hinten losging und sie sich im Zentrum eines Shitstorms wiederfand.

  4. Inhalt von YouTube immer anzeigen. „Nicole Diekmann :innen“ direkt öffnen. Das da oben bin ich. In der Sendung „Maischberger“, Mai 2021. Ich habe mir den Zusammenschnitt noch immer nicht angeguckt, weiß aber, was dort zu sehen ist: Man sieht dort, wie ich in den insgesamt 75 Minuten Sendung das tue, was landläufig als „Gendern“ gilt.

  5. 1. Aug. 2022 · Mann von hinten (Symbolbild): Nicole Diekmann wurde im Netz als "Hure" beschimpft – die zuständige Richterin gibt ihr eine Teilschuld dafür. (Quelle: photothek/imago-images-bilder) News folgen ...

  6. Nach dem Studium der Soziologie, Politik und Geschichte absolvierte sie eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München. [2] Sie arbeitete zunächst als freie Journalistin unter anderem beim NDR -Radio und ab 2002 bei der ARD -Tagesschau. [2] 2005 war sie Hospitantin beim ZDF. In der Folge arbeitete sie parallel für die ARD und ...

  7. 15. Juni 2021 · Nicole Diekmann zeigt in diesem Buch, wie Politik und Journalismus dazu beigetragen haben, dass Facebook, Twitter & Co, kaum etwas gegen den Mob unternehmen, der das Netz mit Hass flutet. Sie schildert, wie sich ein enorm brutaler Shitstorm am eigenen Leib anfühlt, warum die Öffentlichkeit die Netzwerke noch immer unterschätzt, wie die Tech-Riesen ungehemmt Profit daraus schlagen - und ...