Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2015 · Geschichte von Napoli. "Parthenope" ist der antike Name der Stadt Neapel. Erfahren Sie mehr über die Ursprünge Neapels und wie Odysseus dem tödlichen Gesang der Sirene Parthenope entkommen ist. Eine Legende besagt, dass Odysseus in den gefährlichen Gewässern vor der Küste Neapels segelte und vom Gesang der Sirenen bezirzt wurde.

  2. Parthenope ( altgriechisch Παρθενόπη Parthenópē) ist in der griechischen Mythologie eine der Sirenen . In Homers Odyssee, dem ältesten literarischen Werk, das die Sirenen erwähnt, haben diese noch keine individuellen Namen. Solche vergaben dann nach Angaben von Robert Graves-Ranke spätere Autoren wie Plutarch, Johannes Tzetzes und ...

  3. Parthenope bzw. Partenope oder La Partenope steht für: Parthenope (Mythologie), eine Sirene aus der griechischen Mythologie. Parthenope (Neapel), historischer Name der italienischen Stadt Neapel. (11) Parthenope, Asteroid des Hauptgürtels. La Partenope (Stampiglia), Opernlibretto von Silvio Stampiglia (1699) und dessen Vertonungen.

  4. Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.de.

  5. Parthenope (auch Paläopolis) war der Name einer antiken griechischen Stadt, die sich im Gebiet des heutigen Neapel befand. Ihr Name stammt aus der griechischen Mythologie, genauer von der Sirene Parthenope, die an der Küste an Land gespült worden sein soll. Parthenope wurde auf dem Hügel Pizzofalcone (auch Monte Echia oder Monte di Dio) und ...

  6. 26. Mai 2024 · Paolo Sorrentino ist ein Meister der makellosen Oberfläche – der großen Schönheit. Darunter lauert tiefe Traurigkeit und Leere. Sein neuestes Werk "Parthenope" ist eine Ode an seine Heimat ...

  7. 26. Mai 2024 · 26.05.2024 ∙ ttt – titel, thesen, temperamente ∙ Das Erste. Merken. Paolo Sorrentino ist ein Meister der makellosen Oberfläche – der großen Schönheit. Darunter lauert tiefe Traurigkeit und Leere. Sein neuestes Werk "Parthenope" ist eine Ode an seine Heimat Neapel, an Schönheit und Vergänglichkeit. Mehr anzeigen.