Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Heuss (1949–1959) Theodor Heuss, born in 1884 in Brackenheim, studied economics and history of art in Munich and Berlin and obtained a doctoral degree. He started working in journalism as a student and later made it his career. Elected to the German Reichstag as a member of the Deutsche Demokratische Partei (German Democratic Party ...

  2. Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Breitscheidstr. 48, 70176 Stuttgart Tel. (0711) 95 59 85-0 Fax (0711) 95 59 85-30 E-Mail: info@theodor-heuss-haus.de Theodor-Heuss-Haus Feuerbacher Weg 46, 70192 Stuttgart Tel. (0711) 25 35 558 Fax (0711) 25 35 ...

  3. Bundespräsident: 1963: Theodor Heuss stirbt in Stuttgart am 12. Dezember. Theodor Heuss war Protestant. Er heiratete 1908 Elly Knapp (sie starb am 21. Juli 1952). Sie hatten einen Sohn. Ehemalige Bundespräsidenten Tabellarischer Lebenslauf. Elly Heuss-K ...

  4. Wahl des Bundespräsidenten; Zusammenwirken der Verfassungs­organe; Aufgaben in Deutschland. Aufgaben in Deutschland; Zur Übersicht Aufgaben in Deutschland; Amtliche Funktionen; Staatspflege; Jubiläen und Ehrenpatenschaften; Aufgaben im Ausland; Orden und Ehrungen. Orden und Ehrungen; Zur Übersicht Orden und Ehrungen; Verdienstorden der ...

  5. Mit seiner Wahl zum Bundespräsidenten am 12. September 1949 trat Theodor Heuss als erstes deutsches Staatsoberhaupt nach der nationalsozialistischen Katastrophe ein schwieriges Erbe an. Seine zentrale Aufgabe sah er darin, das Bewusstsein der Bürger für ihre demokratischen Rechte und Pflichten zu schärfen und sie zu einer positiven Haltung gegenüber der Bundesrepublik zu bewegen.

  6. Aus diesem Grund hat die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus aussagekräftige Zitate zu bestimmten Themen zusammengestellt, überprüft und mit genauen Nachweisen versehen. Diese Zitatsammlung ist „work in progress“ und wird von der Stiftung regelmäßig erweitert. Auch die Besucherinnen und Besucher unserer Homepage sind eingeladen, weitere Zitate mit entsprechenden Nachweisen ...

  7. Im Sommer 1948 wird Theodor Heuss vom Landtag Württemberg-Badens in den Parlamentarischen Rat gewählt. Dort übernimmt er den Vorsitz der FDP-Fraktion. Neben dem Ältestenrat gehört er als Mitglied dem Hauptausschuss und dem Ausschuss für Grundsatzfragen an und arbeitet im Fünferausschuss und im Siebenerausschuss mit.