Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juni 2023 · Für mehr Sicherheit: Das Kabinett hat die Nationale Sicherheitsstrategie beschlossen - zum Schutz Deutschlands und seiner Bürgerinnen und Bürger.

  2. Ministerium. Das Bundesministerium der Verteidigung ist das zentrale Führungselement des Bundesministers als Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte im Frieden sowie als Ressortchef der Bundeswehrverwaltung.

  3. VSVgV - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis. Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit zur Umsetzung der Richtlinie 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und ...

  4. Brüggemann: Seit der Umsetzung der 2009 eingeführten EU-Verteidigungsvergaberichtlinie in nationales Recht (Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit – VSVgV) ist auch im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich das Vergaberecht umfänglich zu beachten. Vertraulichkeit und Geheimnisschutz. Neben den „normalen ...

  5. Verteidigungs- oder sicherheitsspezifische öffentliche Aufträge. (1) Verteidigungs- oder sicherheitsspezifische öffentliche Aufträge sind öffentliche Aufträge, deren Auftragsgegenstand mindestens eine der folgenden Leistungen umfasst: die Lieferung von Militärausrüstung, einschließlich dazugehöriger Teile, Bauteile oder Bausätze,

  6. Terrorbekämpfung und innere Sicherheit gehören daher zu kontinuierlichen Aufgaben des Rechtsstaates. Sicherheit ist ein Schwerpunkt in der Themensetzung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Unsere vielfältigen Formate zielen darauf ab, Diskurse anzustoßen sowie Handlungsoptionen für Krisen- und Problemlagen zu erarbeiten.

  7. Militärische Konflikte, Terrorismus, Klimawandel, Umweltkatastrophen oder irreguläre Migration – all das hat Auswirkungen auf Frieden und Sicherheit weltweit. Die Bundesregierung engagiert ...