Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Faust I schließlich entstand von 1797 bis 1806, wohingegen bereits um 1800 angefertigte Bruchstücke des Faust II erst zwischen 1825 und 1831 vervollständigt wurden. 1827 wurde der Helena-Akt veröffentlicht, 1828 die Szenen am Kaiserhof. In seinen letzten Lebensjahren nannte Goethe die Arbeit am Faust II immer wieder sein Hauptgeschäft.

  2. Der Tragödie zweiter Teil (auch Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten oder kurz Faust II) ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I . Nachdem Goethe seit der Fertigstellung des ersten Teils im Jahr 1805 zwanzig Jahre lang nicht mehr am Fauststoff gearbeitet hatte, erweiterte er ab 1825 bis Sommer 1831 frühere ...

  3. 4. Jan. 2005 · FAUST. How strangely glimmers through the hollows A dreary light, like that of dawn! Its exhalation tracks and follows The deepest gorges, faint and wan. Here steam, there rolling vapor sweepeth; Here burns the glow through film and haze: Now like a tender thread it creepeth, Now like a fountain leaps and plays.

  4. Akt 2Faust 2 Zusammenfassung. Mephisto findet heraus, dass Fausts früherer Schüler Wagner einen künstlichen Menschen erschaffen hat. Dieser Homunculus ist umgeben von einem Reagenzglas und wünscht sich, die Geheimnisse des Mensch-Seins herauszufinden. Er erkennt außerdem, dass Faust auch davon träumt.

  5. Vorspiel auf dem Theater. Prolog im Himmel. Faust: Der Tragödie Erster Teil. Vor dem Tor. Studierzimmer. Studierzimmer. Auerbachs Keller in Leipzig. Hexenküche. Straße (I)

  6. 12. Nov. 2003 · A detailed analysis of, Goethe’s Faust Parts I and II, which considers the Romantic background of Part I, the move towards Classicism in Part II, and the moral and spiritual issues which Goethe raises throughout the work. The reader who wishes to progress beyond a simple contemplation of the tragedy of Gretchen in Part I is presented here ...

  7. FAUST: Des Lebens Pulse schlagen frisch lebendig, ätherische Dämmerung milde zu begrüßen; Du, Erde, warst auch diese Nacht beständig Und atmest neu erquickt zu meinen Füßen, Beginnest schon, mit Lust mich zu umgeben, Du regst und rührst ein kräftiges Beschließen, Zum höchsten Dasein immerfort zu streben.