Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Interpretation "Der Grüne Heinrich" von Gottfried Keller. Nach seinem gescheiterten Kunststudium in München beabsichtigt Keller 1842, "einen traurigen kleinen Roman zu schreiben über den tragischen Abbruch einer jungen Künstlerlaufbahn, an welcher Mutter und Sohn zugrunde gingen." Doch dazu kommt es vorerst nicht.

  2. Gottfried Keller (geboren am 19. Juli 1819 in Zürich) war der Sohn eines früh verstorbenen Drechslermeisters. Sein Bestreben, Kunstmaler zu werden, musste er aufgeben, aber staatliche Stipendien ermöglichten es ihm, in Heidelberg und Berlin zu studieren. 1854/55 erschienen die vier Bände seines Romans „Der grüne Heinrich“, doch obwohl dieses Werk inzwischen neben „Wilhelm Meister ...

  3. 14. Nov. 2020 · Keller erzählt im Grünen Heinrich – unter Rückgriff auf seine eigene Kindheit und Jugend – die Lebensgeschichte eines Künstlers, der bei dem Versuch, seiner Bestimmung oder dem, was er dafür hält, gegen alle Widerstände zu folgen, an der Realität scheitert. Dieser Konflikt liefert zugleich das strukturbildende Prinzip – Keller nennt es das „Schema“ – des gesamten Romans ...

  4. Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854. Bild: << vorherige Seite. nächste Seite >> +-Eine Jugendgeschichte. Mein Vater war ein Bauernsohn aus einem uralten Dorfe, welches seinen Namen von einer seit vielen Jahrhunderten versch ...

  5. 27. Aug. 2007 · Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.

  6. 20. Mai 2005 · Vor 150 Jahren schrieb Gottfried Keller den traurigen Roman "Der grüne Heinrich": Innerhalb von 20 Jahren verkauften sich nur 900 Exemplare. 40 Jahre später beschloss er, die Geschichte des ...

  7. 4. Apr. 2014 · Der grüne Heinrich, Spielfilm (1989/91) von Thomas Koerfer. "Für Thomas Koerfer erschien es als künstlerisches Gebot, den Film verstehbar für jedermannn zu machen, so dass hinzu zum Schauen nicht noch das Wissen um Gottfried Kellers Roman und dessen Zeit nötig wäre.