Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diskussionen & Vorträge. HANNAH ARENDT TAGE. 2022 finden die HANNAH ARENDT TAGE vom 11. bis zum 15. Oktober statt.

  2. Lerato SHADI, Batho ba me, 2020. „Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Über Hannah Arend.“ ist eine Reminiszenz an Hannah Arendts 1961 in den USA erschienene Essaysammlung mit dem Titel „Between Past and Future“, welche für die deutsche Ausgabe später noch erweitert wurde. Dabei untersucht Arendt elementare politisch-philosophische ...

  3. 2. Okt. 2022 · Die HANNAH ARENDT TAGE in Hannover laden dazu ein, vom Denken in den Diskurs und ins gemeinsame Handeln zu kommen. Dieses Engagement ist wichtiger denn je, und als Kulturstiftung stehen wir 2022 gerne an der Seite der 25. HANNAH ARENDT TAGE.“

  4. Die HANNAH ARENDT TAGE stellen jährlich ein aktuelles Problem aus politischen und gesellschaftlichen Themenfeldern zur Diskussion. Mit den seit 1998 stattfindenden HANNAH ARENDT TAGEN erinnert die Landes­hauptstadt Hannover an die 1906 in Hannover-Linden geborene, international bekannte Politik­theoretikerin, die auch unbequemen Diskussionen nicht aus dem Weg ging.

  5. 3. März 2023 · Die Namensgeberin unseres Stipendiums, die bedeutende deutsch-amerikanische Philosophin und Politologin Hannah Arendt, kam 1906 in einem Haus am Lindener Markt in Hannover zur Welt. Als Jüdin flüchtete sie 1933 aus Deutschland zunächst nach Frankreich, dann 1941 in die USA, wo sie bis zu ihrem Tod 1975 lebte. Sie lehrte Politikwissenschaften ...

  6. 4. Dez. 2020 · Am 4. Dezember 1975 starb die jüdische Politologin aus Hannover-Linden in New York. Sie wollte einfach nur verstehen - auch wenn das bedeutet, "dahin zu denken, wo es wehtut", wie Hannah Arendt ...

  7. Stephan Lohr studierte Germanistik und Sozialwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover (Staatsexamina für das höhere Lehramt). Nach 10 Jahren Verlagstätigkeit wurde er Redakteur beim NORDDEUTSCHEN RUNDFUNK, zuletzt bis 2014 als Leiter der NDR Kultur - Literaturredaktion. Heute schreibt er Literaturkritiken und wirkt als Programmberater beim Göttinger Literaturherbst.