Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Symptome von Herzrhythmusstörungen wie Herzrasen und Herzjagen sollten ärztlich abgeklärt werden, denn häufig werden sie durch eine Herzerkrankung verursacht.

  2. Woran erkennt man eigentlich eine Herzrhythmusstörung? Erfahren Sie hier, wie sie sich äußern kann.

  3. Herzrhythmusstörungen können plötzlich einsetzen und nach wenigen Sekunden oder Minuten wieder verschwinden. Manche Menschen mit Herzrhythmusstörungen kommen ohne Behandlung aus. Anderen können Medikamente, eine Operation am Herzen oder elektrische Hilfsgeräte wie ein Herzschrittmacher helfen.

  4. Ursächlich sind entweder elektrische Fehlzünder in der Herzvorkammer (ektope atriale Tachykardie), die ihre Impulse in das Herz feuern oder kreisende elektrische Erregungen (Reentry, meist atypisches Vorhofflattern). Die Herzrhythmusstörung kann anfallsartig auftreten oder dauerhaft vorliegen.

  5. Herzrasen, von Medizinern auch Tachykardie genannt, ist eine Herzrhythmusstörung, bei der das Herz dauerhaft sehr schnell schlägt - mehr als 100 Schläge pro Minute. Es können verschiedene Krankheiten den Herzschlag beschleunigen: unter anderem Vorhofflimmern, KHK und Bluthochdruck.

  6. Unter einer Herzrhythmusstörung oder kardialen Rhythmusstörung, mit den Formen Arrhythmie und kardiale Dysrhythmie, versteht man eine Störung der normalen Herzschlagfolge, verursacht durch nicht regelrechte Vorgänge bei der Erregungsbildung und -leitung im Herzmuskel. Physiologische Veränderungen im Herzrhythmus werden hingegen ...

  7. Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet. Jährlich werden in Deutschland etwa 400.000 Menschen wegen Herzrhythmusstörungen in eine Klinik eingeliefert. Häufig äußert sich der unregelmäßige Herzschlag durch ein Herzstolpern oder Herzrasen. Weitere Symptome sind Unruhe, Angst, Schwindelgefühl oder Übelkeit.