Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. kaiser Karl *** Ferienwohnungen in Großgmain buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Franz Joseph im November 1916 starb, folgte ihm inmitten des Ersten Weltkriegs sein Großneffe Karl als Kaiser von Österreich nach. Er sollte der letzte habsburgische Herrscher in Österreich sein. Im Weltkrieg spielte der politisch völlig unerfahrene Karl keine Hauptrolle mehr, sein Spielraum etwa in der Nationalitätenfrage war gering.

  2. Die Seligsprechung Kaiser Karls I. Am 3. Oktober 2004 wurde der letzte österreichische Kaiser Karl I. von Papst Johannes Paul II. in die Reihen der Seligen der römisch-katholischen Kirche aufgenommen. Die Beatifikation des Habsburgers, wie dieser Vorgang in der Terminologie der Kirche genannt wird, war Teil einer regelrechten Offensive: 482 ...

  3. Franz Karl von Österreich. Fotografie von Rosa Jenik, Hoffotografin. Franz Karl war für die Geschichte Österreichs eher unbedeutend, obwohl er an der Geheimen Staatskonferenz beteiligt war, die die Geschicke des Landes lenkte, weil sein Bruder Kaiser Ferdinand I. unfähig war zu herrschen. Auf Drängen seiner Frau verzichtete Franz Karl am 2 ...

  4. Fotografie: Karl I., Kaiser von Österreich an der Ostfront in Ozydow, Originalnegativ, 09.12.1917 Durch das Attentat von Sarajewo, dem der Thronfolger Franz Ferdinand zum Opfer fiel, rückte Karl früher als erwartet in die Position des Thronfolgers auf.

  5. Begraben wurde Karl in der Kirche Nossa Senhora do Monte nahe Funchal. Karls Andenken wurde in der Folge von seiner Gattin Zita hochgehalten. Die streitbare Kaiserin-Witwe hielt eisern an den Thronansprüchen der Dynastie fest. Karl wurde nicht zuletzt dank der Tatkraft und Autorität Zitas zum Symbol für die legitimistische Bewegung in ...

  6. November 1918 in Schönbrunn Kaiser Karl, eine Verzichtserklärung zu unterzeichnen, da sich der Kaiser weiterhin beharrlich weigerte abzudanken. Damit war die habsburgische Herrschaft endgültig zu Ende. Karl und Zita verbrachten die letzten Tage der Monarchie in Schloss Schönbrunn, das als letzte Bastion habsburgischer Macht galt.

  7. Karl I. (Österreich-Ungarn) wurde am 17. August 1887 geboren . Karl Franz Josef Ludwig Hubert Georg Maria von Habsburg war ein österreichischer Kaiser und König, der als Karl I. bis zum Ende des Kaisertums der letzte Kaiser von Österreich (1916–1918) und u. a. als Karl IV.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am