Yahoo Suche Web Suche

  1. SHOP APOTHEKE: Versandkostenfrei ab 19€. Große Auswahl & TÜV-zertifiziert. Allegra® zur Linderung von Allergiesymptomen. Noch heute im Shop kaufen

    • Top Angebote

      Unsere Top Angebote -

      für Sie zusammengestellt

    • Arzneimittel

      Der Arzneimittel Abo-Service

      von-SHOP APOTHEKE

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kosmetika und Sonnenschutzmittel begünstigen die Lichtallergie. Die Mallorca-Akne gilt als die bekannteste Art der Lichtkrankheit. Wer sich im Urlaub mehreren Tagen in Folge der Sonnenstrahlung aussetzt, muss mit kleinen Knötchen rechnen, welche sich auf der Haut bilden. Die Häufigkeit dieser Reaktionen ist jedoch rückläufig.

  2. Deshalb war es voraussehbar, dass die unprofessionelle Berichterstattung der Medien über den hoffnungslosen Verlauf einer angeblichen Lichtdermatose („Lichtallergie“) bei Hannelore Kohl viele ...

  3. 21. März 2024 · Photodermatosen werden in erster Linie durch Vermeidung der Exposition gegenüber Sonnenlicht behandelt, u.a. durch. Sonnenschutzmittel bzw. Sunblocker. In Fällen extremer Lichtempfindlichkeit können auch Medikamente (z.B. Afamelanotid) zum Einsatz kommen. Photodermatosen oder Lichtdermatosen sind eine Gruppe von Hauterkrankungen, deren ...

  4. 16. Mai 2023 · Als Lichtallergie wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lichtkrankheit bezeichnet, in der Fachsprache polymorphe Lichtdermatose genannt. Diese eigenartige Abwehrreaktion gegenüber Sonnenlicht ist vielen auch als Sonnenallergie, Photo-Allergie oder UV-Allergie bekannt. Allerdings unterscheiden sich diese Formen von der Lichtdermatose, da sie die Lebensqualität der Betroffenen weniger ...

  5. Die Diagnose der Lichtallergie wird durch die standardisierte Provokationstestung mit Licht an nicht sonnenexponierter Haut gesichert. Das bedeutet man kann eine solare Urtikaria diagnostizieren, wenn Lichtbestrahlung, zum Beispiel am Gesäß, die typischen, juckenden und flüchtigen Quaddeln auslöst.

  6. Überblick: Was ist eine phototoxische Reaktion? Eine phototoxische Reaktion, im Volksmund auch als „Lichtallergie“ bekannt, entsteht, wenn es zu einer vergiftenden (toxischen) Wirkung sogenannter „Photosensibilatoren“, und (Sonnen)licht kommt, die sich vor allem auf der Haut zeigt. Je nach Substanz können Hautreaktionen ausgelöst ...

  7. Die Symptome verschwinden wieder, wenn der Körper keiner Sonne mehr ausgesetzt ist. Ein typisches Symptom der Sonnenallergie ist ein starker Juckreiz auf den Stellen, die in der Sonne waren. Hautausschläge wie Bläschen, Quaddeln und flächige Rötungen entstehen. Um eine PLD zu verhindern, ist es sinnvoll, die Haut langsam an die Sonne ...