Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weimarer Verfassung Verfassungsbestimmungen im Text Art. 48 (1) Wenn ein Land die ihm nach der Reichsverfassung oder den Reichsgesetzen obliegenden Pflichten nicht erfüllt, kann der Reichspräsident es dazu mit Hilfe der bewaffneten Macht anhalten.

  2. Vor 100 Jahren, am 31. Juli 1919, verabschiedete die Weimarer Nationalversammlung nach hitzigen Debatten mit großer Mehrheit die „Weimarer Reichsverfassung“. „Meine Damen und Herren! Durch Ihre eben beendete Abstimmung ist die Verfassung der deutschen Republik in Recht und Gültigkeit getreten“, v...

  3. Die Verfassung der Weimarer Republik wurde von der Nationalversammlung am 31. Juli 1919 in Weimar beschlossen und trat am 11. August offiziell in Kraft (der 11. August war von 1921 bis 1932 offizieller Staatsfeiertag). Übrigens haben die Menschen damals vom „Deutschen Reich“ gesprochen – die Bezeichnung Weimarer Republik hat sich erst nach 1945 durchgesetzt. Die wichtigsten

  4. Die Weimarer Verfassung vom 11. August 1919 war die erste republikanische und demokratische Verfassung in Deutschland. Sie entstand unter dem Eindruck der Niederlage im Ersten Weltkrieg und stand während der gesamten Dauer ihrer Geltung unter dem Druck der Versailler Friedensbedingungen. Nach innen enthielt sie das anspruchsvolle Programm ...

  5. Die Weimarer Verfassung war die erste parlamentarisch-demokratische Verfassung Deutschlands. Das Deutsche Reich konstituierte sich 1919 als parlamentarische Republik. Der auf vier Jahre nach allgemeinem, gleichem und geheimem Wahlrecht gewählte Reichstag übte die Gesetzgebung, das Budgetrecht und die Kontrolle der Exekutive aus.

  6. Die Verfassung des Deutschen Reichs zur Fussnote * zur Fussnote * zur Fussnote [1] [Geltende Artikel 109, 136 bis 139 und 141] zur Fussnote [2] Vom 11. August 1919 (Reichsgesetzbl. S. 1383) zur. Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern. zum Seitenanfang. ...

  7. Die Weimarer Verfassung war die erste parlamentarisch-demokratische Verfassung Deutschlands. Das Deutsche Reich konstituierte sich 1919 als parlamentarische Republik. Der auf vier Jahre nach allgemeinem, gleichem und geheimem Wahlrecht gewählte Reichstag übte die Gesetzgebung, das Budgetrecht und die Kontrolle der Exekutive aus.