Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer stammte aus bescheidenen Verhältnissen und der Jungakademiker hatte kaum Geld. Er hoffte, mit seinen Erfindungen gut zu verdienen. Doch der Erfolg blieb aus. In der zweiten Phase beschäftigte er sich mit Nahrung: Zur Zeit des Ersten Weltkrieges war Adenauer Erster Beigeordneter der Stadt Köln, ab 1916 Oberbürgermeister der ...

  2. Konrad Adenauer, CDU, wurde im September 1949 zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er war 14 Jahre im Amt und die prägende Persönlichkeit in den Gründerjahren der Bundesrepublik. Der Wiederaufbau der demokratischen und wirtschaftlichen Strukturen in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ist untrennbar mit ...

  3. 14. Sept. 2020 · Die Rückkehr der letzten zehntausend deutschen Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion wird oft als größter Erfolg von Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) genannt. Der damit verbundene ...

  4. Adenauers zupackender und Autorität ausstrahlender Führungsstil, das Leitbild eines starken und wehrhaften Staates wie auch die wertkonservativ grundierte Innen- und Gesellschaftspolitik bescherten der CDU große Zustimmung, ja, dies kann in mancher Hinsicht als der Kitt der Koalition angesehen werden. Während in anderen Politikfeldern – so in der Sozialpolitik oder in der Bildungspolitik ...

  5. Konrad Adenauer war nicht nur Politiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Erfinder. Dabei widmete er sich mit einer beharrlichen Ernsthaftigkeit dieser praktischen Tätigkeiten. Einige seiner rund 40 Erfindungen waren so überzeugend, dass sie patentiert wurden.

  6. 1917 - 1933. Hanns Jürgen Küsters. Als Oberbürgermeister der Stadt Köln hat Konrad Adenauer seine Geburtsstadt in Zeiten der deutschen Revolution 1918, der englischen Besatzung bis 1926 und in der Phase der Weimarer Republik modernisiert und ausgebaut. Darüber hinaus spielte er im Provinzialverband der Rheinprovinz und im Preußischen ...

  7. 19. Nov. 2013 · Am 15. September 1949 wurde Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Seine Karriere als Erfinder verlief nicht ganz so erfolgreich.